Seit 1952 beim BR stattfindender Klassik-Wettbewerb, inzwischen eine der renommiertesten und größten Veranstaltungen dieser Art. Teilnahmeberechtigt sind Musiker aller Nationen. Das Höchstalter richtet sich nach der Kategorie und liegt zumeist zwischen 29 und 32 Jahren.
Jedes Jahr Ende August/ Anfang September kommen zahlreiche Nachwuchsmusiker nach München, um in einer der jeweils vier Wettbewerbskategorien ihr Können unter Beweis zu stellen. Mit insgesamt 21 Fächern, die jährlich wechseln, ist er der weltweit größte Musikwettbewerb.
In jeder Sparte stehen für die Sieger Geldpreise zur Verfügung, die Solo-Preisträger erhalten 5.000 bis 10.000 Euro, Ensembles bis zu 25.000 Euro. Seit 2001 werden Kompositionsaufträge an namhafte Komponisten vergeben, die zum Pflichtrepertoire jeder Wettbewerbskategorie gehören.
Die Jury bewertet musikalische Gestaltung, technisches Können und künstlerische Persönlichkeit. Seit 2001 gibt es außerdem das Kammermusikfest des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD.