Transparenz: Image der Fernsehprogramme
Transparenz: Image der Fernsehprogramme
Bildquelle: colourbox.de
ARD-Trend 2009 bis 2018: Das Image der Fernsehprogramme im Zeitvergleich
Repräsentative Messung zum Image der Fernsehprogramme
Der ARD-Trend ist keine Quoten-Messung. Denn die "Quote" ist eine Momentaufnahme, die die Frage beantwortet, wie viele Menschen zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Fernsehsendung eingeschaltet haben. Beim ARD-Trend geht es jedoch um die Bewertung des gesamten Programms durch die Zuschauer, also das Bild, das die Zuschauer vom jeweiligen Programm haben – kurz: um das Image. Zu den Fernsehprogrammen, die für den ARD-Trend abgefragt werden, gehören neben dem Ersten auch das ZDF und die Programme der großen Privatsender. Jedes Jahr steht damit aufs Neue das Image dieser Programme auf dem Prüfstand.
Vorgehensweise beim ARD-Trend
Einmal im Jahr führt das unabhängige Meinungsforschungsinstitut Kantar TNS im Auftrag der ARD eine Repräsentativbefragung durch, bei der 3.000 Menschen in Deutschland um ihre Meinung gebeten werden. Die Meinungsforscher wollen dabei wissen, wie es z. B. um die Informationsleistungen der Fernsehprogramme steht, für wie umfassend ihre Berichterstattung gehalten wird und wie die Nutzer die Informations-, Politik- und Talksendungen und z. B. die Korrespondenten beurteilen.
Hohe Zustimmungswerte für Das Erste
Diese Fragen hat TNS Infratest den rund 3.000 an der Umfrage beteiligten Menschen gestellt. Hier die Ergebnisse für den Zeitraum 2008 bis 2017:
"Welcher Sender bietet Ihrer Meinung nach insgesamt die qualitativ besten Programme an?"
Image der Fernsehsender Grafik1 2017
"Man kann ja über einen Sender verschiedene Dinge sagen. (...) Bitte sagen Sie uns, inwieweit Sie diesen Aussagen zustimmen."
Die ARD Fakten Die ARD in Zahlen Image der Fernsehprogramme Grafik2 2017.modul-a
Image der Fernsehprogramme Grafik3 2017
“Welcher Sender bringt Ihrem persönlichen Eindruck nach die besten Sendungen dieser Art?”
Image der Fernsehprogramme Grafik4 2017
Image der Fernsehprogramme Grafik5 2017
Image der Fernsehprogramme Grafik6 2017
Fakten zum ARD-Trend 2018
Methode: mündlich-persönlich (CAPI)
Befragungszeitraum: 7. November bis 10. Dezember 2018
Grundgesamtheit: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren
Anzahl Interviews: 3.098
Institut: Kantar TNS, München
Stand: 18.06.2019, 00.00 Uhr
Transparenz: Image der Fernsehprogramme
Mehr zu diesem Thema: