Funkhaus in Hamburg mit Fernsehstudio im Stadtteil Lokstedt, Landesfunkhäuser in Hamburg, Hannover, Kiel und Schwerin, Studios in Braunschweig, Lüneburg, Göttingen, Oldenburg und Osnabrück, Flensburg, Heide, Lübeck und Norderstedt, Greifswald, Rostock und Neubrandenburg sowie im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin, Korrespondentenbüros in Bremen, mehreren Orten Niedersachsens und – für die Landesprogramme – in Berlin. Am gemeinsamen Auslandskorrespondentennetz der ARD ist der NDR vor allem mit Korrespondenten in London, Neu-Delhi, Peking, Singapur, Stockholm, Tokio und Washington beteiligt. Die Anstalt verfügt über vier eigene Klangkörper: das NDR Elbphilharmonie Orchester, den NDR-Chor, die NDR Radiophilharmonie, die NDR-Bigband.
Für die Verbreitung seiner Programme nutzt der NDR sowohl terrestrische Sendernetze als auch Satelliten und Kabelnetze sowie partiell das Internet. Die Hörfunksender und ein Teil der DVB-T-Sender für das Fernsehen gehören ihm selbst, werden von ihm unterhalten und ausgebaut. Im übrigen greift er auf Verbreitungskapazitäten von Satellitenunternehmen und Netzbetreibern zurück.