Karriere: Arbeiten in der ARD
Karriere: Arbeiten in der ARD
Arbeiten in der ARD
Wir, die ARD
Ob "Tagesschau" oder "Tatort", "Sportschau oder "In aller Freundschaft": Die Sendungen unseres ARD-Gemeinschaftsprogramms, des Ersten Deutschen Fernsehens, kennt nahezu jeder in Deutschland. Und für sehr viele Menschen zählen insbesondere die vielfältigen regionalen Programme der neun ARD-Landesrundfunkanstalten in Hörfunk, Fernsehen und Online zum unverzichtbaren Teil der täglich genutzten Medien. Ergänzt wird das ARD-Angebot durch Kooperationsprogramme, die wir gemeinschaftlich mit Partnern produzieren: den Kinderkanal KiKA, die Sender Phoenix, 3sat und Arte sowie das junge Angebot funk. Über Mediatheken und Apps ermöglichen wir auch die zeitversetzte und mobile Nutzung unserer Inhalte.
Die ARD als Arbeitgeber
Bei uns arbeiten Menschen in zahlreichen und vielfältigen Berufen und Berufsgruppen. Ob als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fester Anstellung oder als freie Kolleginnen und Kollegen, ob hinter oder vor der Kamera, ob in Redaktion, Produktion, Verwaltung oder in handwerklichen Berufen: Sie alle ermöglichen mit ihrer Arbeit das vielfältige Programm der ARD in Hörfunk, Fernsehen und Online.
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern, Vielfalt und berufliche Chancengleichheit. Und als ARD leisten wir mit nahezu 3.500 Ausbildungsverhältnissen pro Jahr einen besonderen Beitrag für die Berufsbildung junger Menschen.
Was wir bieten
Arbeiten in der ARD: Was wir bieten
Arbeitswelt
Vergütung und Arbeitszeitmodelle
Vielfalt und Chancengleichheit
Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten
Work-Life-Balance
Gesundheitsmanagement
Es gibt viele gute Gründe für die ARD
Die ARD als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks dient der Gesellschaft.
Unsere Verantwortung besteht darin, den für eine Demokratie unverzichtbaren gesellschaftlichen Diskurs zu befördern und die freie Meinungsbildung zu sichern und Programmvielfalt herzustellen. Die gemeinsame Finanzierung durch alle Bürgerinnen und Bürger schafft die Grundlage dafür, dass er frei ist von kommerziellen Interessen und politischen Abhängigkeiten und allein dem Gemeinwohl verpflichtet ist. Die Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind für alle Bürger gleichermaßen zugänglich, unabhängig von Geld oder sozialem Status. Sie bieten Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung für jeden, bilden den Alltag der Menschen in Deutschland ab, folgen dem Prinzip des Respekts und gründen auf hohen journalistischen Qualitätsstandards.
Unsere publizistische Vielfalt, unsere multimediale Struktur sowie die tiefe Verankerung in allen Regionen Deutschlands ermöglichen es uns, wie kein anderes deutsches Medienangebot Gesamtöffentlichkeit herzustellen und den Austausch und die Diskussion über die Fragen unseres Landes zu fördern. Dies ist für eine verlässlich funktionierende und stabile Demokratie von besonderer Bedeutung.
In aller Kürze bedeutet dies:
Gute Gründe für die ARD
Offener Austausch
Ungehinderter Zugang
Föderale Struktur
Verlässlicher Journalismus
Multimediale Innovationen
Kulturelles Leben
Stand: 10.04.2018, 15.30 Uhr
Karriere: Arbeiten in der ARD
Mehr zu diesem Thema: