Symposium "Wem gehört der Rundfunk? Gesellschaftliche Teilhabe und Kontrolle"
Symposium "Wem gehört der Rundfunk? Gesellschaftliche Teilhabe und Kontrolle"
Symposium "Wem gehört der Rundfunk? Gesellschaftliche Teilhabe und Kontrolle"
am 4. und 5. Mai 2017 in Leipzig
Die gesellschaftliche Teilhabe und Kontrolle war eine der grundlegenden Säulen bei der Gründung des öffentlichrechtlichen Rundfunks. Wie hat sich die gesellschaftliche Teilhabe entwickelt? Welchen Stellenwert besitzt sie in einem wesentlich veränderten Rundfunk? Wie gestaltet sich die Mitwirkung der Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft?
Die Historische Kommission der ARD diskutierte diese Fragen am 4. und 5. Mai 2017 mit Medienwissenschaftlern, Politikern und Journalisten bei einem Symposium in Leipzig. Hier finden Sie alle Vorträge und Diskussionen im Video:
Eine Zusammenfassung der Inhalte wurde auch als Buch veröffentlicht, das Sie auch hier als PDF-Datei finden.
Wem gehört der Rundfunk? Gesellschaftliche Teilhabe und Kontrolle, Hrsg. von Heinz Glässgen, Leipzig: VISTAS Verlag, 2018, ISBN 978-3-89158-640-2
Die gesellschaftliche Teilhabe und Kontrolle war eine der grundlegenden Säulen bei der Gründung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Nach den Vorgaben der Besatzungsmächte sollte er in doppelter Weise binnenplural ausgerichtet sein: alle relevanten Themen der Gesellschaft in einem Programm sowie seine Kontrolle durch die gesellschaftlich relevanten Gruppen und Kräfte. Das Ziel: Bildung der Gesellschaft, ihre Integration, der Zusammenhalt der unterschiedlichen Gruppen und Interessen. Staatsfern aber gesellschaftsnah.
Wie hat sich die gesellschaftliche Teilhabe entwickelt? Welchen Stellenwert besitzt sie in einem wesentlich veränderten Rundfunk? Wie gestaltet sich die Mitwirkung der Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft? Diese und andere Fragen wurden beim Symposium der Historischen Kommission der ARD im Mai 2017 diskutiert. Die Tagungsdokumentation versammelt die Vorträge und Diskussionen des Symposiums.
Diese Publikation ist auch erhältlich über:
Mitteldeutscher Rundfunk
Abt. Archiv und Dokumentation, Kantstraße 71-73, 04360 Leipzig
oder Verwaltungsarchiv@mdr.de
Stand: 09.04.2018, 00.00 Uhr
Symposium "Wem gehört der Rundfunk? Gesellschaftliche Teilhabe und Kontrolle"
Mehr zu diesem Thema: