Diversity-Tag der Charta der Vielfalt in der ARD am 23. Mai 2023
Die ARD wird zum 23. Mai 2023 wieder Vielfalt und Diversität in den Mittelpunkt ihrer Programme rücken. Unter dem Titel "Gemeinsam sind wir Vielfalt" setzt die ARD einen Themenschwerpunkt: Alter und Generationengerechtigkeit.
Baby-Boomer, Millenials, Generation Z – wie ticken die Generationen? Und was verbindet sie eigentlich? Die Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Klimakrise, Renten- und Sozialpolitik sind nur einige Stichworte. Der Diversity-Tag in der ARD will sich diesen Themen widmen.
Hier einige Beispiele für Programmangebote der Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle zum Diversity-Tag:
Als öffentlich-rechtliche Medienhäuser produzieren alle Mitglieder der ARD Programminhalte für die ganze Gesellschaft. Die ARD repräsentiert die in der Gesellschaft vorhandene Vielfalt in den Programmangeboten und in den Belegschaften. Ein vielfältiges Programm ist Voraussetzung dafür, die Gesellschaft in allen ihren Facetten zu erreichen. Der Abbau von Diskriminierung und die Förderung von Chancengerechtigkeit stehen dabei im Vordergrund.
Die Sender im ARD-Verbund – BR, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, rbb, SR, SWR, WDR und die Deutsche Welle – bekennen sich zu den Zielen der Charta der Vielfalt. Diese Selbstverpflichtung spiegelt sich in den Programmen tagtäglich wider. Alljährlich im Mai zum Diversity-Tag der Charta der Vielfalt wird dieses Engagement in der ARD besonders sichtbar.
Hier geht es zu den Programmangeboten und Aktionen der Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle zum Thema Diversity:
Bayerischer Rundfunk: www.br.de/diversity
Hessischer Rundfunk: www.hr.de/diversity
Mitteldeutscher Rundfunk: www.mdr.de/diversity
Norddeutscher Rundfunk: www.ndr.de/diversity
Radio Bremen: www.radiobremen.de/diversity
Rundfunk Berlin-Brandenburg: www.rbb-online.de/diversity
Saarländischer Rundfunk: www.sr.de/diversity
Südwestrundfunk: www.swr.de/diversity
Westdeutscher Rundfunk: www.wdr.de/diversity
Deutsche Welle: www.dw.com/diversity
Auch die ARD Mediathek und die ARD Audiothek halten zahlreiche themenbezogene Programmangebote rund um den Diversity-Tag bereit.
Anlässlich des Deutschen Diversity-Tags 2021 veröffentlichte die ARD das Informationspapier "Gemeinsam sind wir Vielfalt!". Die digitale Publikation gibt einen ausführlichen Überblick über das Engagement der Rundfunkanstalten, alle Bevölkerungsgruppen und Communities im Programm sichtbar zu machen. Zudem informiert es über zahlreiche interne Maßnahmen, die dazu dienen, auch die innere Vielfalt in den Häusern stetig zu verbessern.
4.5.2023