ARD-Hauptstadtstudio

Im Fernseharchiv des ARD-Hauptstadtstudios wird seit 1999 das Bildmaterial archiviert, das für die Berichterstattung aus dem ARD-Hauptstadtstudio benötigt wird und hier entsteht. Dazu zählen fertige Beiträge der Korrespondent:innen für "Tagesschau" und "Tagesthemen" wie auch "Morgenmagazin", "Mittagsmagazin" und "Nachtmagazin", die kompletten Sendungen des "Bericht aus Berlin", alle Sondersendungen, die das ARD-Hauptstadtstudio produziert, sowie wichtiges Rohmaterial, das für weitere Fernsehbeitrage verwendet werden soll.

Bestände

  • Medienarten: 1999-2016: DVCPro bzw. Professional Disc PFD
  • ab 2016: mxf-Files
  • Themenschwerpunkte: Bundespolitik
Sendungen:
  • Bericht aus Berlin
  • Bericht vom Parteitag
  • Brennpunkt
  • Bundestag Live
  • Wahlsendungen
  • Berliner Runde
  • Farbe bekennen
  • TV-Duell
  • Neujahrsansprachen
  • Weihnachtsansprachen
  • Großer Zapfenstreich
  • Hauptstadtstudio ARD-Sondersendungen
  • Rohmaterial nur für den internen Gebrauch

Nutzung

Das ARD-Hauptstadtstudio gewährt unter Beachtung der Primärzwecke seines Archivs als Präsenz- und Arbeitsarchiv Zugang zu den Beständen für Zwecke der Wissenschaft und Forschung. Nutzungsanfragen müssen schriftlich unter Angabe des durch die akademische Einrichtung bestätigten Nutzungszwecks und des Themas der wissenschaftlichen Arbeit an das Archiv des ARD-Hauptstadtstudios erfolgen. Die Sichtung des Archivguts erfolgt grundsätzlich in den Räumen vor Ort. Eine Ausleihe des Archivguts ist nicht möglich. Erstberatung, Eigenrecherchen und Sichtung sind kostenfrei. Für Auftragsrecherchen und ggf. Rechteermittlung können die dafür entstehenden Selbstkosten in Rechnung gestellt werden, ebenso Lizenzgebühren sowie die Kosten für die Anfertigung von Audio und Video-Kopien (siehe www.rbb-media.de und beigefügte Preisliste zur Orientierung).

Kontakt

Archiv@ARD-Hauptstadtstudio.de
Mo – Fr 9:00 – 20:00 Uhr

15.6.2022