Die ARD zu den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz der Länder

"Bekenntnis zu einem starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk"

Zu den Beschlüssen der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder in Saarbrücken sagte die ARD-Vorsitzende Karola Wille:

"Bekenntnis zu einem starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk"

"Wir haben heute ein deutliches Bekenntnis der Länder zu einem starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk und seinem umfassenden Auftrag für unsere Gesellschaft gehört.

Es ist gut, dass die Politik die Interessen unserer Nutzerinnen und Nutzer in der digitalen Welt im Auge hat und die veränderte Mediennutzung in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen zur Weiterentwicklung unserer Online-Möglichkeiten stellt.

Die angekündigte Betrauungsnorm mit Blick auf Kartellfragen gibt der ARD  Rechtssicherheit, auf deren Grundlage wir die tiefgreifenden Reformvorhaben, die die ARD mit ihrem Zukunftspapier vorgelegt haben, konsequent umsetzen können.“

ARD-Bericht an die Länder

Diese strukturellen Maßnahmen betreffen die Bereiche Verwaltung, Technik, Produktion und Programmverbreitung, bei denen ARD auch intensiv mit dem ZDF und Deutschlandradio zusammenarbeitet.

Das Zukunftspapier, das auch Vorschläge zur Weiterentwicklung des Auftrags der ARD und alle geplanten Reformmaßnahmen enthält, hat die ARD Anfang Oktober im Netz auf ARD.de/die-ARD veröffentlicht.

20.10.2017