Zuschauer*innen können ab dem 15. März 2021 noch einfacher und nahtlos Fernseh- und Mediathek-Inhalte der ARD am Fernseher (Big Screen) aufrufen. Die neue ARD-Startleiste bündelt die Highlights aus der ARD Mediathek, der Sportschau-App, der tagesschau-App sowie dem KiKA-Player. Aufgerufen wird sie mit dem Klick auf die rote Taste der Fernbedienung - dem "Red Button".
In der Startleiste mit ihrer intuitiven Navigation ergänzen künftig Programmhöhepunkte und TV-Events - je nach Programm - beliebte Sendungen wie "Unser Sandmännchen" oder "Die Sendung mit der Maus" und die Live-Sendungen mit Gebärdenspracheinblendungen.
Zuschauer*innen können mit der neuen Startleiste ihren Fernsehabend perfekt planen. Einen schnellen Überblick zur laufenden und darauffolgenden Sendung gibt die Now-and-Next-Anzeige. Sie ermöglicht Sendungsdetails aufzurufen und bietet den einfachen Zugriff auf den ARD EPG, der ab sofort ARD-Programm heißt. ARD Programm bietet umfassende und ständig aktualisierte Informationen zum kompletten Fernsehangebot der ARD.
Der Großteil der Fernsehhaushalte kann die neuen Angebote nutzen. Zuschauer*innen die ein smartes Fernseh-Gerät oder eine Set-Top-Box mit HbbTV-Technik haben, müssen ihr Gerät nur mit dem Internet verbinden. Mit speziell anpassbaren Einstellungen ist die ARD Startleiste barrierefrei und inklusiv. Weitere ausführliche Informationen zu HbbTV und den technischen Voraussetzungen gibt es auf www.ard-digital.de/hbbtv
15.3.2021