ARD-Zukunftsdialog. Der Podcast.

Welche Erwartungen haben Sie an die ARD in der Zukunft? Der Zukunftsdialog wollte das von den Bürgerinnen und Bürgern wissen. In unserem begleitenden Podcast haben wir Anregungen, Ideen und Kritik unseres Publikums aufgenommen und diese Themen mit den Macherinnen und Machern aus der ARD besprochen. Moderatorin Svenja Kellershohn und der Leiter der ARD-Kommunikation, Birand Bingül, haben sich dazu für jede Folge des Unternehmenspodcasts zwei Gäste eingeladen. Mit ihnen diskutierten sie die Ideen der Menschen und gaben zusätzliche Einblicke in die ARD.

Folge 7: Die große Bürgerbeteiligung – Ergebnisse des ARD-Zukunftsdialogs

Anja Würzberg und Tom Buhrow (Bild: WDR/NDR /Annika Fußwinkel/Nils Hasenau)

Der Austausch mit dem Publikum ist vorerst beendet, der Prozess geht weiter. So beschäftigen Ergebnisse des ARD-Zukunftsdialogs zum Beispiel die Chefredakteur:innen der ARD, die die ein oder andere Formatidee bereits angehen. In dieser Folge des Podcasts ziehen wir Bilanz. Wir schauen zurück auf die Bürgerbeteiligung, auf die Ergebnisse und auf das, was daraus wird. Zu Gast sind der ARD-Vorsitzende und Initiator des Zukunftsdialogs Tom Buhrow und die Programmleiterin NDR Kultur, Anja Würzberg.

Hier finden Sie diesen Podcast in Schriftform (pdf)

Folge 6: Programm für alle – Vielfalt und Diversität in der ARD

Jess Türk und Michel Abdollahi (Bild: RBB/NDR)

Die ARD soll die Lebenswirklichkeit der Menschen mehr abbilden – so eine Forderung im Zukunftsdialog. Damit verbunden ist der Wunsch nach mehr Diversität. Diese fördert die ARD seit diesem Jahr auch mit einem senderübergreifenden Netzwerk. Jess Türk ist Innovation-Manager:in beim rbb und sagt, dass bei dem Thema das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sei. Michel Abdollahi moderiert beim NDR. Seiner Meinung nach müssen die Entscheidungsebenen der ARD vielfältiger werden.

Hier finden Sie diesen Podcast in Schriftform (pdf)

Folge 5: Streams und Podcasts – wie lange gibt es noch klassisches Radio?

Schiwa Schlei und Norbert Grundei (Bild: WDR/NDR)

Weniger Radiowellen, dafür mehr hintergründige Podcasts: viele Teilnehmer:innen des ARD-Zukunftsdialogs wünschen sich das. Schiwa Schlei leitet das WDR-Radioprogramm Cosmo und bald auch 1Live. Sie sagt, trotz des Podcast-Booms wird es immer auch das Bedürfnis nach überraschenden Live-Momenten im Radio geben. Norbert Grundei ist Leiter der Audio-Strategie beim NDR. Er sagt, der Markt für Podcasts wird in Deutschland weiter wachsen und die ARD hat gute Karten, darin eine wichtige Rolle zu spielen.

Hier finden Sie diesen Podcast in Schriftform (pdf)

Folge 4: Nachrichten und Meinung – wie berichtet die ARD über Politik?

Sandra Müller und Oliver Köhr (Bild: NDR /Paula Winkler)

Mehr Hintergrund und Einordnung aber auch mehr kontroverse Meinungen: viele Teilnehmer:innen des ARD-Zukunftsdialogs wünschen sich das. Oliver Köhr ist Chefredakteur der ARD und er erklärt, wie die ARD mehr Perspektiven in politischen Formaten abbilden möchte und warum die ARD vor der Bundestagswahl gut aufgestellt ist. Sandra Müller moderiert und verantwortet einen jungen Politik-Podcast. Sie sagt, dass Programmmacher:innen bei jungen Menschen die Erklär-Brille abnehmen und ihr Publikum ernster nehmen sollten.

Hier finden Sie diesen Podcast in Schriftform (pdf)

Folge 3: Digitaler Wandel – der große Umbau der ARD

Kai Gniffke und Katrin Nachbar (Bild: SWR/BR /Patricia Neligan/Lisa Hinder)

Eine bessere Mediathek oder mehr smarte Apps: im Zukunftsdialog wurde der Wunsch geäußert, dass sich die ARD digital stärker aufstellen soll. Kai Gniffke ist Intendant des SWR. Er erklärt, wie er den digitalen Umbau im Südwesten anschiebt und warum die Frage nach der Finanzierung neuer Produkte die Millionen-Dollar-Frage ist. Katrin Nachbar leitet ein Innovationsteam im BR. Sie erzählt, welche Projekte aktuell sind und warum zum Beispiel der Bereich Gaming auch etwas für die ARD sein könnte.

Hier finden Sie diesen Podcast in Schriftform (pdf)

Folge 2: News und Korrespondenten – wie Nachrichten entstehen

Natalie Amiri und Ingo Zamperoni (Bild: NDR/BR /Christian Spielmann)

Eines der Top-Themen im ARD-Zukunftsdialog sind die Nachrichten. Viele Menschen möchten wissen, wie die Nachrichtensendungen mit ihrer Themenauswahl entstehen und warum oft ein Thema tagelang die Sendungen dominiert. Die Korrespondentinnen und Korrespondenten - vor Ort und in der ganzen Welt - sind für die meisten Menschen glaubwürdige Quellen Nachrichtenquellen. Ingo Zamperoni ist Moderator der Tagesthemen und erklärt in diesem Podcast, dass seine Redaktion eine der diskussionsfreudigsten der ganzen ARD ist und warum ihm an manchen Tagen die Worte ausgehen. Natalie Amiri leitete lange das ARD-Studio in Teheran. Sie erzählt, warum sie als Korrespondentin zu ADHS neigt und warum der Blick ins Ausland heute wichtiger ist denn je.

Hier finden Sie diesen Podcast in Schriftform (pdf).

Folge 1: Mediathek und funk – wo die Reise hingeht

Eva Schulz und Florian Hager (Bild: WDR/NDR/picture alliance/dpa /Paula Winkler)

Die Erwartungen an die ARD Mediathek sind riesig. Im ARD-Zukunftsdialog wurde das deutlich. Florian Hager ist Channel-Manager der Plattform. Er erzählt, warum er sich eine Google-Suche in der Mediathek wünscht und dass er gerne Straßen baut. Eva Schulz moderiert Deutschland3000 bei funk. Sie will mehr Priorität in der ARD für nonlineare Inhalte, hat aber auch kein Problem damit, dass sich ihre Großeltern im klassischen Fernsehen Schlagershows anschauen.

Hier finden Sie diesen Podcast in Schriftform (pdf).

17.12.2021