Finanzen der ARD – Einnahmen und Ausgaben

Einnahmen: die Gesamterträge

Die ARD als Ganzes und die neun Landesrundfunkanstalten im Einzelnen haben den gesetzlichen Auftrag, für die Gesellschaft zahlreiche Aufgaben zu erfüllen. Dazu gehört neben Informations-, Bildungs- und Kulturangeboten ausdrücklich auch Unterhaltung. Um ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, werden die ARD-Landesrundfunkanstalten vor allem aus Rundfunkbeiträgen finanziert. Dazu kommen Einnahmen durch Werbung, Sponsoring und sogenannte "sonstige Erträge".

Beitragserträge85 %
Nettowerbe- und Sponsoringumsätze *6 %
Sonstige Erträge9 %

* Die Werbeumsätze und Teile der Sponsoringumsätze nehmen die Werbegesellschaften der ARD-Landesrundfunkanstalten ein. Die Rundfunkanstalten selbst verbuchen die Einnahmen in Form von Kostenverrechnungen und Gewinnausschüttungen. Zur Erhöhung der Transparenz werden die Nettowerbe- und Sponsoringumsätze der Werbegesellschaften als Bestandteil der Erträge der ARD-Landesrundfunkanstalten dargestellt.

Im Jahr 2021 erzielten die ARD-Landesrundfunkanstalten Erträge in Höhe von 6.926,7 Millionen Euro. Zu 85 Prozent (das sind 5.871,5 Millionen Euro für 2021) stammen diese Erträge aus den Rundfunkbeiträgen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen des Gemeinwohls. Die Nettowerbe- und Sponsoringumsätze* belaufen sich demgegenüber auf sechs Prozent der Gesamterträge. Neun Prozent entfallen auf die "Sonstigen Erträge", die sich unter anderem aus Programmverwertungen, Kostenerstattungen und Finanzerträgen zusammensetzen.

Die Höhe des Rundfunkbeitrags beträgt 18,36 Euro pro Monat. Davon entfallen 12,78 Euro auf die ARD, 4,69 Euro auf das ZDF und 0,54 Euro auf das Deutschlandradio. 0,35 Euro erhalten die Landesmedienanstalten.

Die oben genannten Zahlen beziehen sich auf das abgeschlossene Geschäftsjahr 2021.

Hier finden Sie eine genauere Übersicht zur Verwendung des Rundfunkbeitrags.

Geschäfts- und Finanzberichte

Als solidarisch finanzierter Medienverbund gehört es zu unserem Selbstverständnis, Ihnen Einblicke über unsere Ausgaben zu geben.

Im folgenden haben wir weitere Informationen zu einzelnen Ausgabebereichen aufbereitet:

Ausgaben für Programm

Die ARD bietet neben ihren regionalen Angeboten in Ihrem Bundesland auch ein vielfältiges Portfolio an nationalen Programmen. Zusätzlich beteiligt sie sich an verschiedenen Gemeinschaftsprogrammen. Doch was kosten die verschiedenen Sendungen dieses Angebots?

Details zu den Kosten einzelner Sendungen

Personalkosten in der ARD

Zu einem transparenten Selbstverständnis gehört auch, dass wir unsere Personalausgaben thematisieren. Was verdient ein/e Redakteur*in? Wie hoch ist das Jahresgehalt der Intendant*innen? Und wie steht es um die Altersversorgung in der ARD?

Gehälter und Vergütungen in der ARD

Gehaltsabrechnung, Geldscheine und -münzen (Bild: picture-alliance/dpa)

Die Gehälter und Vergütungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ARD basieren auf Tarifverträgen, die mit Gewerkschaften geschlossen werden. mehr...

Altersversorgung in der ARD

Ein älteres Paar sitzt auf einer Bank (Bild: picture-alliance/dpa)

Die betriebliche Altersversorgung in der ARD orientiert sich an der Versorgung der Angestellten des Öffentlichen Dienstes der Länder. mehr...

23.5.2023