Klangkörper des SWR, mit Beginn der Spielzeit 2016/17 hervorgegangen aus der Zusammenführung des Radio-Sinfonieorchesters Suttgart des SWR und des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg; Sitz des neuen Orchesters ist Stuttgart. Der Beschluss zur Fusion erfolgte bereits 2012.
Die musikalische Bandbreite reicht von der sinfonischen Musik der letzten Jahrhunderte über die Musik des 20. Jahrhunderts bis zur Avantgarde. Das SWR Symphonieorchester ist u. a. bei den Donaueschinger Festspielen und bei den Schwetzinger Festspielen regelmäßig dabei.
Für die ersten Spielzeiten gibt es keinen Chefdirigenten; Künstlerischer Gesamtleiter ist Johannes Bultmann. Mit Beginn der Spielzeit 2018/19 wird Teodor Currentzis Chefdirigent des Orchesters.
Bei der Fusion beider Klangkörper gehörten dem SWR Symphonieorchester rund 180 Musiker an. In rund zehn Jahren – am Ende der Fusionsphase – soll eine Zielgröße von 119 Planstellen erreicht werden.