Kooperation aller ARD-Rundfunkanstalten, von Deutschlandradio und DW, gegründet 1993 von ORB, SFB und MDR in Form einer öffentlich-rechtlichen, nicht rechtsfähigen Verwaltungsgemeinschaft. In den Folgejahren schlossen sich weitere Sender an; seit Februar 2017 sind alle ARD-Sender beteiligt.
Die Kooperation »IVZ« ist beim rbb verankert und an den Standorten der Landesrundfunkanstalten aktiv. ARD und Deutschlandradio kooperieren rund um die Anwendungen SAP sowie Archiv- und Produktionssysteme. Rund 200 Mitarbeiter (2018) unterstützen die öffentlich-rechtlichen Kooperationspartner bei zentralen IT-Fragen.