Zur Erzielung eines einheitlichen Erscheinungsbilds zentral – von der Abteilung »Design und Präsentation« in der Programmdirektion Erstes Deutsches Fernsehen – wahrgenommene Gemeinschaftsaufgabe, entstanden aus den Bemühungen der Landesrundfunkanstalten um ein neues Design für ihr Fernsehgemeinschaftsprogramm, die 1984 zur Umbenennung dieses Programms in Erstes Deutsches Fernsehen und zur Einführung der ARD-Eins führten.
Später wurde die Entwicklung eines Corporate Designs für die ARD auch auf andere Felder ausgedehnt. Ende September 2003 hat die ARD die Weiterentwicklung ihres Designs zur ARD-Markenwelt präsentiert. Seither lassen sich einzelne Teile des ARD-Verbunds wie Gemeinschafteinrichtungen, Programme, Online-Angebote oder Sendungen mit der Eins im Kreis als »Gütesiegel« grafisch prägnant der ARD zuordnen.