Multimedialer Bildungskanal des BR unter dem Motto »Die Welt verstehen«, bestehend aus den drei Komponenten Bildung, Information und Service, gestartet am 7. 1. 1998, bis zum 28. 6. 2014 unter dem Namen BR-alpha. Das Angebot umfasst neben klassischem Bildungsfernsehen auch Beiträge zu Wissenschaft, Geschichte, Kunst, Kultur, Musik, Religion und Zeitgeschehen. Auch die 20.00-Uhr-Ausgabe der »Tagesschau« ist in ARD-alpha zu sehen. Zu den zentralen Neuerungen einer Programmreform zum 5.3.2018 zählt das Informationsformat »alpha-Demokratie« täglich von 19.30 bis 20.00 Uhr, vor der »Tagesschau«. Der neue Sendeplatz »alpha-Thema« setzt ein Markenzeichen montags in der Primetime von 20.15 bis 22.15 Uhr, mit Dokumentationen, Gesprächen und erklärende Beiträgen.
Jedes Sendeformat wird begleitet durch ein Angebot im Internet, wo zusätzliche Informationen abgerufen, Gespräche, Vorträge und Vorlesungen nachgelesen sowie Adressen weiterführender Bildungsangebote abgefragt werden können.
ARD-alpha wird ausgestrahlt über das ASTRA-Satellitensystem sowie im Rahmen von ARD Digital, ist in zahlreichen Kabelnetzen Bayerns, in einigen Gebieten via DVB-T sowie 24 Stunden täglich live im Internet zu empfangen. Inzwischen erreicht das Programm in Bayern weit über 90 und bundesweit immerhin rund 67 Prozent aller Fernsehhaushalte (2015).