seit 1. 11. 1954 nationales Gemeinschaftsprogramm der ARD, zusammengesetzt aus Gemeinschaftssendungen und Anstaltsbeiträgen der Landesrundfunkanstalten, bis 30. 9. 1984 unter dem Titel Deutsches Fernsehen, seit 1996 auch Das Erste.
Heute ist Das Erste ein Vollprogramm rund um die Uhr; terrestrisch ausgestrahlt über ein bundesweites, digitales Sendernetz der Landesrundfunkanstalten mit fast 600 Sendern im DVB-T-Verfahren (Digital Video Broadcasting), zusätzlich analog und digital verbreitet in Kabelnetzen, digital über das ASTRA-Satellitensystem sowie online als Livestream durchgängig und in optimaler Bildqualität.
Damit ist das Programm praktisch in jedem der rund 38 Mio Fernsehhaushalte (Deutsche und EU-Bürger in der BRD) in Deutschland präsent, tatsächlich wird es täglich von fast 40 Prozent der Bundes- und EU-Bürger in Deutschland eingeschaltet.
Das Erste kam 2016 auf einen Marktanteil von 12,1 Prozent, das ZDF war mit 13,0 Prozent das meist gesehene TV-Programm in Deutschland. Die Dritten der ARD erreichten zusammengenommen 12,1 Prozent Marktanteil.