Funkhaus und Studio in Frankfurt am Main, weitere Studios in Darmstadt, Fulda, Gießen, Kassel und Wiesbaden sowie im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin, Korrespondenten an 25 Orten in Hessen, von Bensheim im Süden bis zum Landkreis Kassel im Norden. Am gemeinsamen Auslandskorrespondentennetz der ARD ist der HR hauptsächlich mit Korrespondenten in Madrid, Rabat, Neu Delhi und Los Angeles beteiligt. Die Rundfunkanstalt verfügt über zwei eigene Klangkörper: das hr-Sinfonieorchester und die hr-Bigband.
Für die Verbreitung seiner Programme nutzt der HR sowohl terrestrische Sendernetze als auch Satelliten und Kabelnetze sowie partiell das Internet. Die Hörfunksender und ein Teil der DVB-T-Sender für das Fernsehen gehören ihm selbst, werden von ihm unterhalten und ausgebaut. Für die übrige terrestrische Programmverbreitung und zur (ergänzenden) Verbreitung via Satellit und Kabel greift der HR auf Kapazitäten der Telekom bzw. anderer Satellitenunternehmen und Netzbetreiber zurück.