Detail Navigation:
Hier finden Sie alle Pressemeldungen der ARD-Pressestelle, die 2014 auf ARD.de/Die-ARD veröffentlicht wurden. Darüber hinaus können Sie über das "Suche"-Feld oben rechts nach Themen suchen, die Sie interessieren.
Doku-Wettbewerb
12.12.2014 - Aufgrund mehrerer Anfragen ist die Einreichefrist zum ARD-Doku-Wettbewerb @Deutschland digital um zehn Tage verlängert worden. Der Stichtag ist nun der 22.12.2014. | mehr
CIVIS Medienpreis 2015
9.12.2014 - Der CIVIS Medienpreis zeichnet erneut Programmleistungen im Radio, Film und Fernsehen sowie im Internet aus, die das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher geografischer und kultureller Herkunft fördern. Zum europäischen Wettbewerb können Berichte, Dokumentationen, Reportagen, Feature, Spielhandlungen, Spielfilme und Zeichentrickfilme eingereicht werden. | mehr
Telemedien-Bericht
4.12.2014 - Die ARD wird die Verfügbarkeit ihrer Onlineangebote weiter verbessern. Das geht aus dem aktuellen Telemedien-Bericht der ARD hervor, der heute veröffentlicht wurde. So ist für 2015 unter anderem eine "Tatort"-App geplant, um die beliebteste Krimi-Reihe des deutschen Fernsehens für alle Nutzer auch mobil leichter zugänglich zu machen. | mehr
Sportübertragung
2.12.2014 - ARD und ZDF müssen auf eine Übertragung von den Spielen der Handball-WM 2015 in Katar verzichten. Hintergrund ist, dass trotz einer fristgemäßen Abgabe eines marktgerechten Angebots für die Rechte durch die SportA (Sportrechteagentur von ARD und ZDF), die bereits im August 2014 stattgefunden hat, erst gestern eine Rückmeldung des Rechtegebers beIN erfolgt ist, auf deren Basis jedoch keine Verhandlungen aufgenommen werden können. | mehr
Jubiläum
1.12.2014 - Anlässlich des 30-jährigen Bestehens gratuliert die ARD 3sat zum Geburtstag. Der ARD-Vorsitzende und NDR Intendant Lutz Marmor: "3sat bietet das Beste aus der deutschsprachigen Kulturszene und hat sich als exzellenter und einfallsreicher Vermittler vor allem von Wissenschaft und Bildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz etabliert." | mehr
Jugendmedienschutz
28.11.2014 - Der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor hat Jugendschutz als sehr wichtiges Thema bezeichnet: "In der unübersichtlichen Vielfalt des Netzes ist entscheidend, Kinder medienpädagogisch aufzuklären und zu schulen, denn einen absoluten Schutz durch technische Maßnahmen kann es nicht geben." | mehr
ARD-Pressekonferenz
26.11.2014 - Die Intendantinnen und Intendanten sowie die Vorsitzenden der Gremien der ARD haben in Hannover über aktuelle Themen gesprochen. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt. Hier finden Sie alle Meldungen im Überblick. | mehr
Programmhinweis
19.11.2014 - Im ARD radiofeature "Neue Heimat Salafismus" zeigen die WDR-Autoren Irene Geuer und Paul Elmar Jöris, was den neuen Radikalismus für junge Menschen attraktiv macht und wie Radikalisierungsprozesse verlaufen. Dabei wird deutlich, dass der Salafismus kein rein muslimisches Phänomen mehr ist, sondern längst ein Thema, das in der Mitte der deutschen Gesellschaft angekommen ist. | mehr
Fußball-Übertragungen
19.11.2014 - ARD und ZDF haben sich mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) auf eine Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit bis zur Saison 2017/18 geeinigt. Im Rahmen eines im Juni 2014 gestarteten Ausschreibungsverfahrens haben sich ARD und ZDF die audiovisuellen Medienrechte an den Freundschafts-Länderspielen der Herren, den Länderspielen der Frauen, den Spielen der 3. Liga und den Spielen der Frauen-Bundesliga für 2 weitere Saisons gesichert. | mehr
ARD-Studie "Medien und Toleranz"
14.11.2014 - Wie tolerant sind wir? Was sind die wichtigsten Einflussfaktoren für eine tolerante Gesellschaft? Und welche Rolle spielen die Medien beim Thema Toleranz? Diese Fragen untersucht zum Auftakt der ARD-Themenwoche "Anders als Du denkst" die repräsentative ARD-Studie "Medien und Toleranz" | mehr
Kinderhörspielpreis
3.11.2014 - "Tyrannosaurus Max" erhält in diesem Jahr den Deutschen Kinderhörspielpreis. Die Jury entschied sich für das Hörspiel von Peter Jacobi über die zehnjährige Laura und ihren nervigen, kleinen Bruder Max, der sich über Nacht in einen Tyrannosaurus verwandelt. | mehr
ARD/ZDF Förderpreis
31.10.2014 - Am 1. November 2014 beginnt die Bewerbungsphase für den ARD/ZDF Förderpreis "Frauen + Medientechnologie" 2015, der zum siebten Mal ausgeschrieben wird. Bewerben können sich Absolventinnen von Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. | mehr
Programm-Ankündigung
29.10.2014 - Ingmar Stadelmann, der frisch gekürte Gewinner des "Deutschen Comedy Preises 2014", und Caro Korneli sind aus ihrer TV-LateLine-Pause zurück. Die zweite Staffel des Jahres kommt am 16. und 17. Dezember live aus Bremen. | mehr
Video-Mitschnitt
22.10.2014 - Zur Verleihung des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises diskutierten Moderatorin Inka Schneider mit ARD-Korrespondentin Golineh Atai, ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey, WDR-Chefredakteuerin Sonia Seymour Mikich, Spiegel-Korrespondent Christian Neef, Politikwissenschaftler Simon Weiß und dem Vorsitzenden des Programmbeirats Das Erste Dr. Paul Siebertz. | mehr
Hörfunk für Kinder
20.10.2014 - Eine fünfstündige Radio-Expedition in die Tiefen der Ozeane und Meere: In die Welt unter Wasser können Kinder mit der ARD-Radionacht am Freitag, 28. November 2014, abtauchen. | mehr
Beschluss der Ministerpräsidenten
17.10.2014 - Die ARD hat zur Entscheidung der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten für ein gemeinsames Jugendangebot von ARD und ZDF folgende Stellungnahmen veröffentlicht... | mehr
Veranstaltungshinweis
17.10.2014 - Die ARD Hörspieltage 2014, die größte deutschsprachige Veranstaltung rund um das Hörspiel, beginnen am 5. November. Fünf Tage lang wird Karlsruhe Treffpunkt für Hörspielmacher und Hörspielfans. Zu dem Ereignis werden wieder rund 10.000 Besucher erwartet. | mehr
Nachruf
10.10.2014 - Der ARD-Vorsitzende und NDR Intendant Lutz Marmor zum Tod von Udo Reiter: "Mit Reiter verliert die ARD einen scharfsinnigen und kreativen Kopf." | mehr
Neue TV-Serie
8.10.2014 - X-Filme, ARD, Sky und Beta Film entwickeln gemeinsam zum ersten Mal ein Serienprojekt: "Babylon Berlin" erzählt auf Basis der international erfolgreichen Bestseller-Reihe von Volker Kutscher die Ermittlungsarbeit von Kommissar Gereon Rath im Berlin der 1920er Jahre. | mehr
ARD-Themenwoche "Toleranz"
30.9.2014 - Was ist eigentlich Toleranz? Was bedeutet Toleranz im Alltag? Und was passiert, wenn sie fehlt? Jeder Mensch macht dazu seine ganz persönlichen Erfahrungen. Unter dem Motto "Anders als Du denkst" beleuchten die ARD-Programme vom 15. bis zum 21. November 2014 die vielfältigen Facetten des Themas Toleranz. Die Sendungen in Hörfunk, Fernsehen und Online werden von drei bundesweiten Aktionen begleitet. | mehr
Klassische Musik für junge Menschen
19.9.2014 - Mehr als 22.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland haben beim Dvořák-Konzert unter der Leitung des NDR Chefdirigenten Thomas Hengelbrock mitgemacht. "Fantastisch, das Experiment ist geglückt! Ich bin begeistert, dass so viele junge Leute dabei waren. Ein toller Auftakt, mit dem die ARD ein wichtiges Signal gesetzt hat - mehr davon", sagte Hengelbrock. | mehr
19.9.2014 - Das ARD radiofeature "Dunkelkammer Psychatrie" lenkt den Blick auf alltägliche Grenzüberschreitungen und schwere Grundrechtsverstöße in geschlossenen Psychiatrien. Zwar hat sich der Umgang mit psychisch Kranken seit einem alarmierenden Bericht der Psychiatrie-Enquete des Deutschen Bundestags deutlich verbessert, dennoch mangelt es immer noch oft am schlichten Respekt vor der Menschenwürde und dem Selbstbestimmungsrecht der Patienten. | mehr
Intendantentagung
16.9.2014 - Die Intendantinnen und Intendanten sowie die Vorsitzenden der Gremien der ARD haben in Saarbrücken über aktuelle Themen gesprochen. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt. Hier finden Sie alle Meldungen im Überblick. | mehr
Internationale Funkausstellung
10.9.2014 - Mehr sowie jüngere Besucherinnen und Besucher: Die ARD zieht eine positive Bilanz ihres Auftritts auf der 54. Internationalen Funkausstellung in Berlin. "Mehr als 160 000 Gäste besuchten die sechs Stände in der ARD-Halle – ein voller Erfolg", sagte Werner Eiben vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), IFA-Beauftragter der ARD. | mehr
IFA-Presseforum
5.9.2014 - ARD und ZDF haben sich klar für einen Fortbestand der terrestrischen Fernsehverbreitung ausgesprochen und ihre Ziele für einen Übergang zu DVB-T2 beschrieben. Das betonte der ARD-Vorsitzende und Intendant des NDR, Lutz Marmor, auf dem heutigen Presseforum der Produktions- und Technik-Kommission von ARD und ZDF im Rahmen der IFA. | mehr
ARD/ZDF-Onlinestudie 2014
5.9.2014 - Die Internetnutzung steigt weiter an: 55,6 Mio. Deutsche ab 14 Jahre und damit 1,4 Mio. mehr als 2013 sind online. Jeder zweite Onliner greift inzwischen auch unterwegs auf Netzinhalte zu. Treiber der mobilen Nutzung sind mobile Endgeräte und die steigende Nachfrage nach Fernsehinhalten im Netz. Dies sind die zentralen Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2014. | mehr
Medienkompetenz
28.8.2014 - Aktiver Jugendschutz ist 20 Jahre nach der offiziellen Schaffung von Jugendschutzbeauftragten ein Qualitätsmerkmal der öffentlich-rechtlichen Sender geworden. Diese Bilanz zogen die Jugendschutzbeauftragten von ARD und ZDF heute in München. | mehr
Second-Screen-Anwendung
28.8.2014 - "Starten.Verbinden.Schauen" so lautet das Motto der neuen Second-Screen-Anwendung für die HbbTV-Ausgabe der ARD Mediathek. Mit der Anwendung "ARD.connect" können die Zuschauer komfortabel mit Smartphones und Tablets durch verschiedene HbbTV-Angebote der ARD auf ihren SmartTV-Geräten navigieren, Videos und zusätzliche Informationen abrufen. | mehr
28.8.2014 - Radio und Fernsehen live erleben, dazu Information, Unterhaltung und die neuesten Technik-Trends: Das bietet die öffentlich-rechtliche Senderfamilie der ARD auf der IFA 2014 in Halle 2.2. An sechs Ständen und mit einem umfangreichen Bühnenprogramm stellt die ARD neueste technische Entwicklungen in Radio und Fernsehen vor. | mehr
Sportberichterstattung
7.8.2014 - Ab sofort bietet die ARD im Internet ein umfassendes Informationspaket rund um die 22. Leichtathletik-Europameisterschaften an. Diese werden vom 12. bis 17. August in Zürich ausgetragen. Livestreams, Videos und Audios sind unter sportschau.de/zuerich ebenso abrufbar wie Live-Ticker, Medaillenspiegel, Athleten-Porträts und Online-Reportagen. | mehr
ARD Radio Tatort
4.8.2014 - Der neue ARD Radio Tatort ist da: "Calibra oder die Geißel Gottes" von Dirk Schmidt ist vom 13. bis 18. August in den Kultur- und Wortprogrammen der Landesrundfunkanstalten zu hören. In der vom WDR produzierten Folge jagt die "Task Force Hamm" einen Gewaltverbrecher. | mehr
Media-Analyse
15.7.2014 - Der ARD-Hörfunk liegt weiterhin klar an der Spitze. Täglich (Mo. - Fr.) schalten rund 39,71 Millionen Hörerinnen und Hörer einen öffentlich-rechtlichen Radiosender ein. Das entspricht 54,0 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab zehn Jahren. Die ARD-Sender verzeichnen einen deutlichen Vorsprung von 10,2 Prozentpunkten vor den kommerziellen Anbietern. | mehr
Angebot für Jugendliche
11.7.2014 - Die Hand immer am Smartphone, am Puls der Zeit, mit der Welt in Kontakt – das ist die junge Zielgruppe. ARD und ZDF wollen ein Angebot schaffen, das genau in diese Lebenswelt passt und alles bietet, damit junge Erwachsene mitreden können. | mehr
Bremer Fernsehpreis 2014
1.7.2014 - Innovativ, einfallsreich oder aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel – auch 2014 sucht die Jury des Bremer Fernsehpreises nach den herausragenden Produktionen des Regionalfernsehens. Ab Dienstag, 1. Juli 2014, können deutschsprachige Fernsehbeiträge mit regionalem Schwerpunkt aus dem Zeitraum zwischen dem 1. August 2013 und dem 31. Juli 2014 in fünf verschiedenen Kategorien eingereicht werden. | mehr
24.6.2014 - Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben in Frankfurt über aktuelle Themen gesprochen. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt. Hier finden Sie alle Meldungen im Überblick. | mehr
ARD Mediathek
12.6.2014 - Verpasste Spiele durch späte Anfangszeiten sind bei dieser Fußball-Weltmeisterschaft für Zuschauerinnen und Zuschauer der ARD kein Problem. Das Sportschau FIFA WM-Angebot der ARD Mediathek bietet ab 12. Juni 2014 Videos aller Spiele sowie Ergebnisse und Spielinformationen zur komfortablen Ansicht am Fernseher - wann immer es der Zuschauer will. | mehr
Deutsches Rundfunkarchiv
10.6.2014 - Das Deutsche Rundfunkarchiv nimmt seinen Kulturauftrag für die ARD wahr und macht seine Dokumentation der Hörspiele für ARD und Öffentlichkeit erneut im Internet zugänglich. | mehr
Übertragungsrechte
9.6.2014 - Der Weltfußballverband FIFA hat die Übertragungsrechte für Deutschland an der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 an ARD und ZDF vergeben. | mehr
ARD Radiofestival 2014
5.6.2014 - Am Samstag, 19. Juli, beginnt das ARD Radiofestival: Neun ARD-Kulturprogramme haben sich zusammengeschlossen, um den Hörerinnen und Hörern mit dem Besten aus ihren Produktionen genuss- und abwechslungsreiche Sommerabende zu bieten – bundesweit, acht Wochen lang, immer ab 20.05 Uhr. | mehr
Inklusion
3.6.2014 - Anlässlich einer Tagung der Schwerbehindertenvertretungen von ARD und ZDF beim NDR in Lokstedt ein Interview mit Christa Schmidt-Klevenow, der Gesamtschwerbehindertenvertrauensperson des NDR. | mehr
Positionspapier
27.5.2014 - Smart-TV braucht Datenschutz: Die Datenschutzbeauftragten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben ein Positionspapier verabschiedet, das die Grundregeln für Smart-TV festlegt. | mehr
Neues Design
26.5.2014 - Darstellung und Funktionalität der ARD Mediathek sind modernisiert worden. Die ARD Mediathek wird ab heute in einem so genannten responsiven Design angeboten. Das bedeutet, dass sich die Darstellung der ARD Mediathek automatisch an jede Bildschirmgröße angleicht. | mehr
"Sanft & Sorgfältig"
20.5.2014 - Am kommenden Sonntag (25.05.2014) starten Entertainer Olli Schulz (40) und Kult-Moderator Jan Böhmermann (33) ihre Show "Sanft & Sorgfältig" bundesweit. Künftig ist die Sendung bei fünf weiteren jungen Radioprogrammen der ARD zu hören. | mehr
Barrierefreie Angebote
16.5.2014 - Einen besonderen Service für Menschen mit Sehbehinderung bieten ARD und ZDF im Rahmen ihrer Berichterstattung von der FIFA Fußball-WM 2014 in Brasilien. Bei ausgewählten Spielen wird das TV-Signal des übertragenden Senders um eine zweite Tonspur mit dem Kommentar eines ARD-Hörfunk-Reporters ergänzt. | mehr
ARD radiofeature
15.5.2014 - Drei Millionen Menschen sind aus Syrien geflohen, die meisten in Nachbarländer wie Türkei und Libanon. Immer mehr syrische Bürgerkriegsflüchtlinge finden jetzt auch in Deutschland Aufnahme. Autor Thilo Guschas porträtiert die siebenköpfige Familie R. aus dem schwer umkämpften Aleppo. | mehr
CIVIS Medienpreis 2014
9.5.2014 - Acht europäische Radio- und TV-Programme sowie ein Webangebot sind am Donnerstagabend (8.5.) im Auswärtigen Amt in Berlin mit dem renommierten CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa ausgezeichnet worden. Den 2014 erstmals verliehenen CIVIS Kinopreis erhielt die Schulkomödie "Fack ju Göthe" (Deutschland). | mehr
CIVIS Medienpreis
28.4.2014 - Der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt wird am 8. Mai 2014 in einer festlichen TV-Gala im Auswärtigen Amt in Berlin vergeben. Von 709 Programmangeboten aus 23 EU-Staaten und der Schweiz wurden insgesamt 20 Radio- und Fernsehprogramme sowie drei Webangebote für den CIVIS Medienpreis 2014 nominiert. | mehr
14.4.2014 - Von inkompetenten Politikern und skrupellosen Geschäftemachern: Eine Überwachungssoftware, die selbst der Generalbundesanwalt ablehnt. IT-Unternehmen, die auch an ausländische Regimes liefern. Versagt die parlamentarische Kontrolle oder sind die Verantwortlichen einfach nur skrupellos? | mehr
14.4.2014 - Insgesamt gehen 25 Radio-, Fernseh- und Onlineprogramme ins Rennen um den renommierten europäischen Medienpreis. Je vier Nominierungen erhalten der Österreichische Rundfunk (ORF) und der Westdeutsche Rundfunk (WDR). Der Südwestrundfunk (SWR) ist dreimal nominiert. | mehr
Play-Out-Center / ARD-Text
14.4.2014 - Frauke Langguth (51) bleibt Leiterin der Redaktion von ARD-Text, dem erfolgreichsten deutschen Teletextangebot. Uwe Welz (55) leitet auch zukünftig das Play-Out-Center Potsdam, wo unter anderem die digitale Fernsehausstrahlung der ARD koordiniert wird. Beide Verträge wurden mit Beschluss der Intendantinnen und Intendanten der ARD um drei Jahre verlängert. | mehr
9.4.2014 - Die Intendantinnen und Intendanten sowie die Vorsitzenden der Gremien der ARD haben in München über aktuelle Themen gesprochen. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt. Hier finden Sie alle Meldungen im Überblick. | mehr
18.3.2014 - Sportliche Mega-Events wie die Olympischen Spiele oder Fußball-Weltmeisterschaften begeistern ein Millionenpublikum. In den vergangenen Jahren gerät jedoch die Sicherheit dieser Veranstaltungen immer stärker in den Fokus. Benjamin Best beleuchtet in seinem ARD radiofeature "Die Sport-Schützer" die Mechanismen der boomenden Sicherheitsindustrie rund um Mega-Sport-Events. | mehr
Belgisches Kabelnetz
14.3.2014 - Ab Freitag, den 14. März 2014 werden Das Erste und das ZDF wieder über den belgischen Kabelnetzbetreiber Belgacom verbreitet. Nach etwa zehn Monaten Unterbrechung stehen sie damit insbesondere der internationalen Gemeinschaft in Brüssel und den deutschsprachigen Bürgern in Belgien flächendeckend zur Verfügung. | mehr
Rundfunkbeitrag
13.3.2014 - Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder haben auf ihrer Konferenz (MPK) in Berlin eine Senkung des Rundfunkbeitrags von 17,98 Euro auf 17,50 Euro beschlossen. Der ARD-Vorsitzende und NDR Intendant Lutz Marmor nannte dies eine salomonische Entscheidung. | mehr
5.3.2014 - Der ARD-Hörfunk hat täglich (Mo-Fr) mehr als 700.000 Hörer dazu gewonnen. Die heute veröffentlichte Media Analyse (MA 2014/I) ergab, dass 39,7 Millionen Hörerinnen und Hörer ein öffentlich-rechtliches Programm nutzen, das ist der beste Wert seit 1992. | mehr
Belgiens Kabelnetz
28.2.2014 - ARD und ZDF haben sich mit dem belgischen Kabelnetzbetreiber Belgacom über die Wiedereinspeisung ihrer Programme von Mitte März an verständigt. Die beiden großen öffentlich-rechtlichen Sender sind damit im gesamten belgischen Kabelnetz wieder empfangbar. | mehr
Talk-Sendung
27.2.2014 - Die TV-LateLine, die crossmediale Mitmachattacke, geht in die nächste Runde. Zwei Sendungen mit Moderatoren aus dem LateLine-Team werden am 8. und 9. April jeweils um 23.04 Uhr live in Bremen produziert und in EinsPlus übertragen. Die jungen Radioprogramme der ARD bauen damit ihre Fernsehaktivitäten weiter aus. | mehr
Top of the Docs 2014
13.2.2014 - Zum zweiten Mal hat die ARD bei einem Branchenempfang ihr großes und vielfältiges Engagement im Bereich Dokumentationen präsentiert und Ausblicke auf die Highlights 2014 gegeben. | mehr
4.2.2014 - Die Orchester, Chöre und Big Bands der ARD bieten pro Saison etwa 800 Konzerte an, die speziell auf die junge Zielgruppe zugeschnitten sind. "Das Dvořák-Experiment – Ein ARD-Konzert macht Schule" ist ein bisher einzigartiges, bundesweites Musikvermittlungsprojekt der ARD, mit dem Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland für klassische Musik begeistert werden sollen. | mehr
4.2.2014 - Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben in Berlin über aktuelle Themen gesprochen. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt. Hier finden Sie alle Meldungen im Überblick. | mehr
Jugendschutzprogramme
31.1.2014 - Der Arbeitskreis der Jugendschutzbeauftragten von ARD und ZDF hat auf seiner Sitzung in Bremen die von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) zugelassenen technischen Jugendschutzprogramme kritisiert. Diese Programme würden Eltern eine falsche Sicherheit vorgaukeln und damit den Jugendschutz untergraben, da sie bislang nur auf sehr wenigen Betriebssystemen funktionierten und kaum verbreitet seien. | mehr
Bundesverfassungsgericht
28.1.2014 - Die ARD hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum Filmförderungsgesetz (FFG) begrüßt. ARD-Filmintendantin Karola Wille (Mitteldeutscher Rundfunk) sieht in der Zurückweisung der Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz eine Bestätigung für eine bewährte Praxis zur Stütze der deutschen Filmwirtschaft. | mehr
20.1.2014 - "Das Wort zum Sonntag" ist nach der "Tagesschau" das zweitälteste Format im deutschen Fernsehen. Nun feiert es sein 60-jähriges Jubiläum. Seit Ausstrahlung der ersten Folge am 8. Mai 1954 ist "Das Wort zum Sonntag" bis zum heutigen Tag noch nie ausgefallen. | mehr
20.1.2014 - Das ARD radiofeature "Leck in der Steueroase" gewährt seltene Einblicke in die Mechanismen der weltweit agierenden Steuervermeidungsindustrie. Die Grenzen zwischen legal und illegal sind fließend. | mehr
Weitere Pressemeldungen... | mehr