Detail Navigation:
Hier finden Sie alle Pressemeldungen der ARD-Pressestelle, die 2015 auf ARD.de/Die-ARD veröffentlicht wurden. Darüber hinaus können Sie über das "Suche"-Feld oben rechts nach Themen suchen, die Sie interessieren.
Programmhinweis
21.12.2015 - Die Kurzhörspielreihe "Quitt!" widmet sich in allen Kulturprogrammen und jungen Radios der ARD der Liebe und ihrem Ende. | mehr
Übertragungsrechte
18.12.2015 - ARD und ZDF haben sich mit ProSiebenSat.1 über die Sublizensierung von Spielen der Fußball-EM 2016 verständigt. | mehr
WRC-15
27.11.2015 - Die ARD begrüßt den Beschluss der World Radiocommunication Conference (WRC-15) zur terrestrischen Fernsehversorgung in Deutschland. | mehr
ARD-Radionacht
26.11.2015 - "Genial!" wird die ARD Radionacht 2015 am Freitag, den 27. November mit mehr als 600 Wachbleibepartys für Kinder. | mehr
ARD-Pressekonferenz
25.11.2015 - Die Intendantinnen und Intendanten sowie die Vorsitzenden der Gremien der ARD haben in Hamburg über aktuelle Themen gesprochen. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt. | mehr
20.11.2015 - Ein Feature über den charismatischen Schönredner, Vielversprecher und gesuchter Betrüger Wilhelmus Hendricus Maria van Bakel. | mehr
Handball-EM
19.11.2015 - ARD und ZDF haben die Medienrechte für die Handball-Europameisterschaft der Männer 2016 in Polen und 2018 in Kroatien erworben. | mehr
Hörspiel-Krimi
19.11.2015 - Eine entsetzte Mutter erstattet Anzeige, weil sie herausgefunden hat, dass ihre 16-jährige Tochter Zoe der Prostitution nachgeht. | mehr
"Das Gershwin-Experiment"
12.11.2015 - Mit dem Abschlusskonzert im Herkulessaal der Residenz München ist heute das "Gershwin-Experiment – Ein ARD-Konzert macht Schule" zu Ende gegangen. | mehr
TV-LateLine
12.11.2015 - Die TV-LateLine-Staffel 2015 feiert ein buntes Finale mit Talk, Musik und Comedy. Moderator Ingmar Stadelmann begrüßt am Dienstag, 17. November, die Jungs der Band Madsen, den deutsch-afghanischen Stand-up-Comedian Faisal Kawusi und die Moderatorin, Sprecherin und Ex-"Herzblatt"-Stimme Susi Müller im interaktiven ARD-Radiotalk LateLine. | mehr
Nachruf
10.11.2015 - Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und NDR Intendant, zum Tod des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt: "Er war ein Staatsmann von Weltrang, der seine Positionen deutlich und norddeutsch klar vertreten hat." | mehr
Bremer Fernsehpreis
6.11.2015 - Am Freitag, 20. November, um 20 Uhr, ist es so weit: Radio Bremen verleiht im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) den Bremer Fernsehpreis 2015. | mehr
Umfrage
4.11.2015 - Über zwei Drittel aller Menschen, die in Deutschland leben, halten das solidarische Miteinander im Land für eher stark oder sogar sehr stark ausgeprägt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Deutschen Fernsehlotterie. | mehr
Frauen-Förderpreis
29.10.2015 - Am 1. November 2015 beginnt die Bewerbungsphase für den ARD/ZDF Förderpreis "Frauen + Medientechnologie" 2016, der zum achten Mal ausgeschrieben wird. Bewerbungen können bis zum 29. Februar 2016 online eingereicht werden. | mehr
Neues Diskussionsforum
29.10.2015 - Die Kulturradios der ARD starten, gemeinsam mit der Wochenzeitung DIE ZEIT, am 1. November 2015 den "Radiosalon von ARD und ZEIT". Das Diskussionsforum widmet sich drängenden Themen aus Politik, Gesellschaft und Kultur. | mehr
Crossmedialer Live-Talk
23.10.2015 - Frauenpower in der nächsten TV-LateLine am 27. Oktober: Moderator Ingmar Stadelmann begrüßt die Musikerin Miss Platnum und die Auto- und Rennsport-Expertin Lina van de Mars im interaktiven ARD-Radiotalk LateLine aus Bremen - live in EinsPlus, in sechs jungen ARD-Radioprogrammen und online auf www.LateLine.de. | mehr
Programme für Flüchtlinge
22.10.2015 - Die ARD sieht die Notwendigkeit, den Menschen, die nach Deutschland kommen, ein leicht zugängliches Angebot zu machen. Deshalb hatten die Intendantinnen und Intendanten der ARD bereits im September vereinbart, noch stärker zu kooperieren, um Flüchtlingen und Helfern ein vielfältiges Serviceangebot zur Verfügung zu stellen. | mehr
ARD Hörspieltage
22.10.2015 - Am 11. November 2015 beginnen die ARD Hörspieltage, die größte deutschsprachige Veranstaltung rund um das Hörspiel. Fünf Tage lang treffen sich in Karlsruhe Hörspielmacher und Hörspielfans. Zum ersten Mal sind auch das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und der Österreichische Rundfunk (ORF) als Partnersender dabei. Damit erhöht sich die Zahl der Wettbewerbsbeiträge, die während des Festivals um den begehrten "Deutschen Hörspielpreis der ARD" konkurrieren, auf 12. | mehr
22.10.2015 - In seinen zahlreichen schlaflosen Nächten fährt Hauptkommissar Nebe ziellos mit dem Wagen herum; eines Nachts nimmt er eine aufgeregt auf die Straße stürzende junge Frau mit, die schon kurz darauf an einer menschenleeren Bushaltestelle wieder aussteigt. Einige Zeit später wird sie, eine Studentin, am Fuß eines Steinbruchs tot aufgefunden. Hätte er nicht längst zugeben müssen, dass er in dieser Nacht die Studentin ein Stück mitgenommen hat? | mehr
Regionalwettbewerb der ARD
16.10.2015 - Insgesamt sind 19 deutschsprachige Beiträge in vier Kategorien für den Bremer Fernsehpreis nominiert. Radio Bremen verleiht den Preis im Auftrag der ARD am 20. November 2015 in Bremen. | mehr
ARD radiofeature
16.10.2015 - Das ARD radiofeature "Switch off Shanghai - Vorbereitungen für den Cyberkrieg" von Tom Schimmeck gibt Einblicke in die Vorbereitungen des Cyberkrieges beim US-Militär und der Wirtschaft. Der Autor stellt Vordenker und Akteure vor und spielt schon entwickelte Cyberkriegs-Szenarien in Form von Nachrichtenmeldungen durch. Zu hören ist es ab Mittwoch, 21. Oktober 2015, in sieben Wort- und Kulturwellen der ARD und im Internet unter www.radiofeature.ard.de. | mehr
ARD/ZDF-Onlinestudie 2015
12.10.2015 - Die Deutschen nutzen das Internet intensiver und flexibler. Die Anzahl der täglichen Internetnutzer und derjenigen, die unterwegs ins Netz gehen, hat 2015 zugenommen. Auch die Anzahl der Nutzer von Video-, und Fernsehinhalten sowie von Audioangeboten steigt an. Dagegen nimmt die gesamte Internetverbreitung nur noch minimal zu. Zu diesen zentralen Ergebnissen kommt die diesjährige ARD/ZDF-Onlinestudie. | mehr
Junges Angebot
9.10.2015 - Der ARD-Vorsitzende und NDR-Intendant Lutz Marmor hat den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz zum Jungen Angebot von ARD und ZDF begrüßt. | mehr
Junge ARD-Radios
2.10.2015 - "Wie schaffen wir das?" - diese Frage hat bei vielen Hörerinnen und Hörer der jungen ARD-Wellen einen Nerv getroffen. Das Interesse an der zweistündigen Sondersendung aller neun jungen ARD-Radios rund um das Thema Flüchtlinge war riesig. | mehr
Sondersendung
30.9.2015 - Am 1. Oktober von 18 bis 20 Uhr schalten sich die neun jungen Wellen der ARD zu der Sondersendung "Wie schaffen wir das? Deutschland und die Flüchtlinge" zusammen. Im Mittelpunkt der Sendung stehen die Fragen, Hoffnungen und Sorgen von Hörerinnen und Hörern zur aktuellen Flüchtlingssituation. Für die Sendung haben prominente Gäste zugesagt. | mehr
28.9.2015 - Es ist eine einmalige Radio-Aktion: Am 1. Oktober werden sich alle neun jungen Wellen der ARD live zusammenschalten, um gemeinsam mit ihren Hörerinnen und Hörern, politischen Entscheidern sowie Künstlern und Prominenten über den Umgang Deutschlands mit Flüchtlingen zu diskutieren. | mehr
23.9.2015 - Die Intendantinnen und Intendanten sowie die Vorsitzenden der Gremien der ARD haben in Stuttgart über aktuelle Themen gesprochen. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt. Hier finden Sie alle Meldungen im Überblick. | mehr
11.9.2015 - Am Dienstag, 15. September, kommt der interaktive ARD-Radiotalk LateLine nach der Sommerpause mit einer zweiten Showstaffel zurück. LateLine-Talker Ingmar Stadelmann freut sich auf Elektro-Rapper Romano und YouTuber "Open Mind". | mehr
Medienforschung
10.9.2015 - Trotz intensiven Wettbewerbs behaupten sich Fernsehen und Radio als meistgenutzte Medien in Deutschland. Gemessen an der Tagesreichweite liegen in der Bevölkerung ab 14 Jahren eindeutig Fernsehen (Tagesreichweite: 80 %) und Radio (74 %) an der Spitze, vor dem Internet (46 %) und der Tageszeitung (33 %). Dies ist eines der Ergebnisse der aktuellen Welle der ARD/ZDF-Langzeitstudie "Massenkommunikation", die von der ARD/ZDF-Medienkommission in Frankfurt vorgestellt wurde. | mehr
Internationale Funkausstellung
9.9.2015 - Sechs Tage Unterhaltung und Information in Halle 2.2: Die ARD zieht eine positive Bilanz ihres Auftritts auf der Internationalen Funkausstellung 2015 in Berlin. | mehr
9.9.2015 - Was macht die ARD mit den Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag? Stimmt die Qualität der Programme in Hörfunk und Fernsehen, und wie steht es um die Glaubwürdigkeit der ARD? Diesen und anderen Fragen stellen sich der ARD-Vorsitzende und NDR Intendant Lutz Marmor sowie WDR-Intendant Tom Buhrow in einer 90 minütigen Sendung im Ersten | mehr
Digitalisierungsbericht
7.9.2015 - Karola Wille, MDR-Intendantin und Vorsitzende der ARD-Lenkungsgruppe Digitalradio, nahm die heute veröffentlichten Zahlen zur Entwicklung des digitalen Radiomarktes mit Freude zur Kenntnis: "Die Ergebnisse des Digitalisierungsberichts und der ersten Reichweitenerhebung für DAB+ Hörfunkangebote zeigen deutlich, dass wir auf dem richtigen Weg sind und DAB+ bei den Menschen ankommt." | mehr
Gemeinsame Stellungnahme
7.9.2015 - Die von der Bundesregierung geplante anlasslose Vorratsdatenspeicherung beeinträchtigt die Presse- und Rundfunkfreiheit. Sie schwächt den Informantenschutz und das Redaktionsgeheimnis. Zu diesem Schluss kommen die wichtigsten deutschen Medienverbände und -unternehmen in einer gemeinsamen Stellungnahme an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags. | mehr
IFA-Presseforum
4.9.2015 - Klassischer Rundfunk und Breitband-Internetangebote müssen nicht in Konkurrenz zueinander stehen, sondern können sogar voneinander profitieren, wenn sie sich am Markt "in kooperativer Koexistenz" positionieren. Zu diesem Schluss kam MDR-Intendantin Karola Wille in einem Schlüsselreferat beim IFA-Presseforum der Produktions- und Technik-Kommission (PTKO) der öffentlich-rechtlichen Anbieter. | mehr
"Klangwelt Europa"
2.9.2015 - Das diesjährige ARD-Radiofestival geht mit einem fulminanten Konzertmarathon zu Ende. Ab dem 2. September werden fast täglich bedeutende nationale und internationale Orchester mit Konzertaufzeichnungen und Live-Übertragungen von wichtigen europäischen Festivals zu hören sein. | mehr
Rundfunkfinanzierung
28.8.2015 - Die ARD hat der unabhängigen Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten ihre Anmeldung für den 20. KEF-Bericht übermittelt. Für den Zeitraum von 2017 bis 2020 haben die Sender nach Verrechnung der Beitragsrücklage einen ungedeckten Finanzbedarf von rund 99 Millionen Euro im Jahr festgestellt. | mehr
26.8.2015 - Radio und Fernsehen live erleben, dazu Information, Unterhaltung und die neuesten Technik-Trends: Das bietet die öffentlich-rechtliche Senderfamilie der ARD auf der IFA 2015 in Halle 2.2. An sechs Ständen und mit einem umfangreichen Bühnenprogramm stellt die ARD neueste technische Entwicklungen in Radio und Fernsehen vor, bietet Einblicke ins Programm und präsentiert Stars aus den Bereichen Information und Show. | mehr
ARD-Themenwoche "Heimat"
19.8.2015 - Vom 4. bis 10. Oktober findet unter Federführung des Südwestrundfunks (SWR) die ARD-Themenwoche "Heimat" statt. In Anwesenheit der Paten Natalia Wörner und Herbert Grönemeyer wurden in Hamburg die Programmhöhepunkte und -aktionen vorgestellt. | mehr
18.8.2015 - Es scheint nicht gerade das Verbrechen des Jahrhunderts zu sein, mit dessen Aufklärung sich die Beamten der Polizeiinspektion von Bruck am Inn befassen müssen: Die Gartenmauer von Fleischfabrikant Vogt wurde wiederholt mit wüsten Beleidigungen beschmiert. Senta und Rudi tappen zunächst im Dunkeln. Sie werden jedoch hellhörig, als sie zufällig Zeugen davon werden, dass einer jungen Asiatin die Zwangsabschiebung droht. Denn bei der um ihre Aufenthaltserlaubnis kämpfenden Kadija handelt es sich um die Ex-Gattin des Fabrikanten. | mehr
Service für Sehbehinderte
12.8.2015 - Zum Bundesliga-Auftakt am 14. August 2015 bietet Das Erste erneut einen Extra-Service für barrierefreies Fernsehen an: Ein umfassender Live-Kommentar speziell für sehbehinderte Fußballfans. | mehr
ARD Radiofestival
6.8.2015 - In diesem Jahr stehen erstmals auch Konzerte aus der Populärmusik auf dem Festivalkalender. So will am Dienstag, 11. August, 20.05 Uhr, die britische Singer-Songwriterin Tanita Tikaram, die zwischen Folk, Blues und Pop variiert, das Radiopublikum mit ihrer bemerkenswerten rauchigen Stimme in ihren Bann ziehen. | mehr
Media-Analyse
22.7.2015 - Die ARD-Radioprogramme liegen weiterhin klar an der Spitze. Täglich (Mo. - Fr.) schalten rund 37,49 Millionen Hörerinnen und Hörer mindestens einen öffentlich-rechtlichen Radiosender ein. Das entspricht 51,9 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab zehn Jahren. | mehr
16.7.2015 - Unter dem Motto "Klangwelt Europa" startet am Samstag, den 18. Juli das 7. ARD Radiofestival – in diesem Jahr unter der Federführung von MDR FIGARO – in eine abwechslungsreiche Sommer-Radio-Unterhaltung aus neun ARD-Kulturprogrammen und ganz Europa. | mehr
Der Regionalwettbewerb der ARD
13.7.2015 - Auch 2015 sucht die Jury des Bremer Fernsehpreises nach den herausragenden Produktionen des Regionalfernsehens. Sie sollen innovativ, einfallsreich sein und auf jeden Fall einen regionalen Blickwinkel haben. | mehr
Heimat
9.7.2015 - Nun ist das Trio komplett: Fußball-Nationalspieler Mesut Özil wird als dritter prominenter Pate gemeinsam mit Natalia Wörner und Herbert Grönemeyer die ARD-Themenwoche "Heimat" vom 4. bis 10. Oktober 2015 begleiten. | mehr
Sport-Berichterstattung
3.7.2015 - Mit großer Verwunderung haben ARD und ZDF die Aussagen von IOC-Präsident Thomas Bach über den Vergabeprozess des Rechte-Erwerbs der Olympischen Spiele 2018 bis 2024 zur Kenntnis genommen. | mehr
Olympia-Berichterstattung
29.6.2015 - ARD und ZDF nehmen die Entscheidung des IOC, die Rechte für die Liveübertragungen der Olympischen Spiele von 2018 bis 2024 an die Sender Discovery und Eurosport zu vergeben, zur Kenntnis. | mehr
Mobile Onlinenutzung
29.6.2015 - Das klare responsive Design der ARD Mediathek ist jetzt auch in der neuen App umgesetzt. Die ARD Mediathek-App bündelt Liveprogramme und Inhalte auf Abruf aus der gesamten ARD: 13 TV-Programme plus Regionalausgaben, alle Hörfunkwellen sowie mehr als 150.000 Videos und Audios zur on-demand-Nutzung. | mehr
29.6.2015 - Im Radio Tatort im Juli geht es – neben einem spannenden Kriminalfall - auch um die nervenaufreibende Arbeit von Ärzten in Hilfsmissionen und die dunklen Machenschaften von Rohstoffunternehmen in der Dritten Welt und deren Verstrickungen mit Wohltätigkeitsorganisationen. | mehr
Intendantentagung
23.06.2015 - Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben in Bremen über aktuelle Themen gesprochen. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt. Hier finden Sie alle Meldungen im Überblick. | mehr
Kabelstreit
16.6.2015 - Die ARD sieht sich durch die heutige Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe zum "Kabelstreit" in den entscheidenden Punkten bestätigt. Die klaren Feststellungen des Gerichts seien "eine gute Entscheidung für die Zuschauerinnen und Zuschauer" sagte Karola Wille, Intendantin des in Kabelfragen innerhalb der ARD federführenden Senders MDR. | mehr
Gemeinsames Onlineportal
16.6.2015 - ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender engagieren sich gemeinsam bei Radioplayer Deutschland auf radioplayer.de. 300 Streams der Privatradioprogramme sind bereits auf radioplayer.de zu finden. Ab dem 16. Juni kommen die Streams der ARD-Radiowellen hinzu. | mehr
15.6.2015 - Teilen liegt im Trend: Die "Sharing Economy", der Gemeinschaftskonsum, eröffnet ganz neue Möglichkeiten, aber es gibt auch kritische Stimmen. Sind die preiswerten Putzhilfen, Taxifahrer und Übernachtungsmöglichkeiten der erste Schritt zu einer neuen, nachhaltigen Gesellschaftsordnung oder wird hier der Grundstein für ein System der schrittweisen Enteignung, Überwachung und Ausbeutung gelegt? | mehr
2.6.2015 - Die TV-LateLine, der crossmediale Live-Talk mit Ingmar Stadelmann, ist auf ihrer bundesweiten 2015er Tour am 9. Juni zu Gast in Frankfurt. Gesendet wird aus dem 185 Meter hohen "Main Tower", mitten in der Skyline der Banken-Metropole. | mehr
Infodienste
28.5.2015 - ARD Text und ZDFtext feiern am 1. Juni 2015 ihren 35. Geburtstag. Die beiden programmbegleitenden Infodienste von ARD und ZDF sind auch zum Jubiläum weiterhin souveräne Marktführer. Mit Marktanteilen von 21,1 % und 19,3 % in den ersten vier Monaten des aktuellen Jahres liegen ARD Text und ZDFtext erneut klar vorne. | mehr
CIVIS Medienpreis
8.5.2015 - Acht europäische Radio, Film- und Fernsehprogramme sowie ein Webangebot und ein Webvideo sind im Europäischen Parlament in Brüssel mit dem renommierten CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa ausgezeichnet worden. | mehr
Tagesschau-App
30.4.2015 - Der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor hat sich zur Entscheidung des Bundesgerichtshofs über die Zulässigkeit der Tagesschau-App geäußert: "Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass auch unser damaliges tagesschau.de-Angebot rechtlich zulässig war." | mehr
22.4.2015 - Die Intendantinnen und Intendanten sowie die Vorsitzenden der Gremien der ARD haben in Köln über aktuelle Themen gesprochen. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt. Hier finden Sie alle Meldungen im Überblick. | mehr
Interaktiver Live-Talk
22.4.2015 - Die TV-LateLine, der crossmediale Live-Talk, startet am 28. April seine bundesweite 2015er Tour und macht zum Auftakt Station in Bremen. | mehr
16.4.2015 - Der Handel mit illegalen Antiken floriert weltweit. Weitgehend unbeachtet von Politik und Gesellschaft hat sich eine große Schmuggelindustrie gebildet. NDR-Autor Günther Wessel spricht im neuen ARD radiofeature "Raubgräber - Ein Feature über die Gier der Sammler" mit Kunstschmugglern, Archäologen und Sammlern – und reist selbst zu illegalen Ausgrabungsstätten in Ägypten. | mehr
15.4.2015 - Zum Europäischen CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt 2015 sind 21 Radio-, Film-, Fernseh- und Onlineangebote nominiert. Am Wettbewerb nahmen insgesamt 700 Programme aus 21 EU-Staaten und der Schweiz teil. | mehr
15.4.2015 - Der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor zum Tod von Klaus Bednarz: "Mit seiner Unbestechlichkeit, seiner nie versagenden Neugier und seinem Kenntnisreichtum war und ist Klaus Bednarz Vorbild für viele Journalistinnen und Journalisten." | mehr
Nachwuchsförderung
15.4.2015 - Die jungen Radioprogramme der ARD organisieren jährlich den New Music Award für neue Talente aus der Musikwelt. Für dieses Engagement wurden die neun beteiligten ARD-Radios mit dem Live Entertainment Award 2015 (LEA) in der Kategorie Künstler-/Nachwuchsförderung ausgezeichnet. | mehr
Rundfunkbeitrag
20.3.2015 - Am 1. April 2015 wird der Rundfunkbeitrag erstmals in der Geschichte der Rundfunkfinanzierung gesenkt: von 17,98 auf 17,50 Euro pro Monat. | mehr
20.3.2015 - In Belgien erlaubt ein Gesetz seit vergangenem Jahr aktive Sterbehilfe auch bei unheilbar kranken Kindern und Jugendlichen. Ein Vorbild für Deutschland, wo Sterbehilfe noch ein Tabu-Thema ist? | mehr
Wiederwahl
19.3.2015 - Der ARD-Vorsitzende, NDR Intendant Lutz Marmor, hat BR-Intendant Ulrich Wilhelm zur Wiederwahl gratuliert. | mehr
17.3.2015 - Jac Garthmann privatisiert: In einer Kurklinik, idyllisch am Scharnower See gelegen, muss er nach einer Knieoperation physiotherapeutische Exerzitien betreiben. Unter den Lüstern des Speisesaals, umschwärmt von silbergelockten Damen, taucht er ein in eine Zauberberg-Welt mitten im Mecklenburgischen. Erschüttert wird die Idylle durch den angeblichen Selbstmord einer Patientin. | mehr
ARD-ZDF-Koproduktion
6.3.2015 - Florian Hager wird zum Gründungsgeschäftsführer des zukünftigen Jugendangebots von ARD und ZDF bestellt. Darauf haben sich die Intendantinnen und Intendanten der ARD sowie ZDF-Intendant Thomas Bellut verständigt. Hager ist derzeit Stellvertretender Programmdirektor sowie Hauptabteilungsleiter Programmplanung TV+Web beim deutsch-französischen Kulturkanal ARTE in Straßburg. | mehr
5.3.2015 - Nach dem vorläufigen Jahresabschluss des Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio belaufen sich die Gesamterträge aus dem Rundfunkbeitrag für das Jahr 2014 auf 8,324 Milliarden Euro. Im Vergleich zu den Erträgen 2013 sind das Mehrerträge von 643 Millionen Euro. Darin enthalten sind zu einem erheblichen Teil offene Forderungen, zu denen noch keine Zahlungen eingegangen sind. | mehr
4.3.2015 - Die Radioprogramme der ARD haben erneut deutlich mehr Hörerinnen und Hörer als die Programme der kommerziellen Anbieter. Die heute veröffentlichte Media Analyse (MA 2015 Radio I) ergab, dass 38,67 Millionen Menschen täglich (Mo – Fr) ein Radioprogramm der ARD einschalten. Das entspricht 52,6 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab zehn Jahren. | mehr
25.2.2015 - Das bisher einzigartige bundesweite Musikvermittlungs-Projekt der ARD wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr mit dem "Dvořàk-Experiment – Ein ARD-Konzert macht Schule" geht die gemeinsame Edukationsarbeit aller Landesrundfunkanstalten in Kooperation mit dem Deutschen Musikrat nun mit dem "Gershwin-Experiment" in die nächste Runde. | mehr
Academy Award of Merit
23.2.2015 - Die NDR/BR-Koproduktion "Citizenfour" mit Laura Poitras und Praxis Films Berlin ist in Los Angeles von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences mit dem Oscar als "Bester Dokumentarfilm" ausgezeichnet worden. In "Citizenfour" begleitet die US-amerikanische Autorin und Regisseurin Laura Poitras den NSA-Whistleblower Edward Snowden in Hongkong, als er mit seinen Enthüllungen eine internationale Überwachungs- und Spionageaffäre auslöst, und zeigt seine Flucht, die ihn am Ende nach Russland führt. | mehr
17.2.2015 - Hauptkommissar Michel Paquet (André Jung) ist genervt: Tochter Charlotte (Marie Jung) übt zuhause für den Trommelkurs, Kommissarin Amelie Gentner (Brigitte Urhausen) provoziert ihn mit bissigen Bemerkungen und an Paquets erstem freien Tag wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Die Togolesin wurde erschossen. Aus Heimweh suchte sie häufig Trost am Grab des Togolesen Chim Bebe auf dem Alten Friedhof in Saarlouis, wie Paquet und Gentner bald erfahren. Geht es um eine Beziehungstat oder stecken rechtsnationale Kräfte dahinter? | mehr
ARD radiofeature "Fair-giftet"
13.2.2015 - Noch vor der Erstausstrahlung des ARD radiofeature "Fair-giftet" hat die Organisation Fairtrade auf nachgewiesene Pestizid-Rückstände in fair gehandeltem Tee aus Indien reagiert. Jetzt teilte Fairtrade Deutschland mit, dass die Zusammenarbeit mit der betroffenen indischen Teeplantage unter anderem wegen Veruntreuung von Prämiengeldern und Benutzung verbotener Pestizide bis auf Weiteres ausgesetzt wurde. | mehr
Top of the Docs 2015
11.2.2015 - Das ARD-Branchentreffen für die Dokumentarfilmer während der "Berlinale" hat inzwischen Tradition. Kontaktpflege, Standortbestimmung und Ausblick - die ARD sucht den Dialog mit den Machern und stellt ihre Doku-Highlights des Jahres vor. | mehr
11.2.2015 - Viele Verbraucher kaufen fair gehandelte Lebensmittel in dem Glauben, dadurch auch ökologisch nachhaltige Produktion zu fördern. Das neueste ARD radiofeature "Fair-giftet" (Produktion: SWR) zeigt, dass die Realität auch anders aussehen kann. | mehr
10.2.2015 - Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben in Halle über aktuelle Themen gesprochen. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt. Hier finden Sie alle Meldungen im Überblick. | mehr
Basketball-EM 2015
10.2.2015 - Alle Vorrunden-Spiele der deutschen Herren-Nationalmannschaft bei der Basketball-Europameisterschaft ("EuroBasket", 5. – 20. September 2015) sowie einige Vorbereitungsspiele stehen live auf dem Programm von ARD und ZDF. Darüber verständigte sich die gemeinsame Sportrechteagentur beider Sender, SportA, mit dem Deutschen Basketball-Bund und dem Basketball-Weltverband FIBA. | mehr
Olympischer Sportbund
29.1.2015 - ARD und ZDF setzen ihre langjährige Medienpartnerschaft mit annähernd der Hälfte aller Spitzensportverbände des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) im Rahmen des "TV 32-Vertrag" für weitere drei Jahre fort. Ein entsprechender Vertrag für die Jahre 2015 bis 2017 wurde von SportA, der gemeinsamen Sportrechteagentur von ARD/ZDF, verhandelt und abgeschlossen. | mehr
21.1.2015 - Lange sah es danach aus, als habe der Lohner-Hof vor den Toren der Stadt keine Zukunft mehr. Dann aber schien der als unbeholfen und schüchtern geltende Hoferbe doch noch sein Glück gefunden zu haben. Davon, dass dies nicht alle in seiner Familie begrüßen, weil seine Angetraute aus Osteuropa kam, lässt sich das junge Paar jedoch nicht stören. Bis die junge Frau eines Morgens tot aufgefunden wird. | mehr
Handball-WM 2015
16.1.2015 - Wenige Stunden vor Beginn der Handball-WM 2015 in Katar konnte sich die SportA (Sportrechteagentur von ARD und ZDF) mit dem Rechteinhaber beIN Sports und der mit dem Rechteverkauf offiziell beauftragten Agentur Pitch über den Erwerb von Nachverwertungs-Rechten zur nachrichtlichen Berichterstattung von ARD und ZDF einigen. Damit ist es den beiden Sendern möglich, in einem beschränkten Umfang in ihren Nachrichten- und Sportsendungen über dieses Ereignis zu berichten. | mehr
15.1.2015 - Von der Presse wurden sie als idealistische, selbstlose Helden gefeiert, vom DDR-Regime als Verbrecher verfolgt, von der Bundesrepublik offiziell geächtet – und doch heimlich unterstützt. Kommerzielle Fluchthelfer waren im Kalten Krieg diesseits und jenseits der Mauer Spielball von Politik und Geheimdiensten. Heute verschanzen sich damalige Verantwortliche aus Ost und West hinter einer Mauer des Schweigens. | mehr
Gemeinsame Erklärung
14.1.2015 - Das Attentat auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo ist ein Alarmsignal. Die deutschen Journalisten- und Medienorganisationen rufen dazu auf, die Presse- und Rundfunkfreiheit in Deutschland und weltweit stets aufs Neue zu verteidigen. ARD, dju in verdi, DJV, Freelens, Freischreiber, netzwerk recherche, n-ost, Reporter ohne Grenzen, VDZ, der Verband Cartoonlobby, VPRT und ZDF haben dazu heute die folgende gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht... | mehr
Radsport
7.1.2015 - Die ARD wird in diesem Jahr wieder breiter in die Berichterstattung von der Tour de France einsteigen und ab dem 4. Juli 2015 tägliche Live-Übertragungen im Ersten anbieten. | mehr
5.1.2015 - Alle neuen ARD Radio Tatorte stehen künftig für ein Jahr im Internet (statt bisher einen Monat), die Downloads der jeweiligen Folge stehen schon nach der ersten Ausstrahlung zum Abruf bereit. Der ARD Radio Tatort "Exit" im Januar kommt vom Westdeutschen Rundfunk, eine der Hauptrollen der "Task Force Hamm" spricht Uwe Ochsenknecht. | mehr
ARD-Generalsekretariat
5.1.2015 - Dr. Susanne Pfab ist seit Jahresbeginn neue Generalsekretärin der ARD. Sie übernimmt damit die Interessenvertretung der ARD in Berlin und ist Ansprechpartnerin für Politik, Verbände und gesellschaftliche Institutionen in rundfunk- und medienpolitischen Fragen. | mehr
Weitere Pressemeldungen... | mehr