Bunyah
Bunyah
Bunyah
Bunyah
Bunyah
Nominiert für ARD Online Award 2014
Bunyah
Von C. Milliken und D. Wiesner mit Gedichten von Les Murray
"Der "Bunyah-Bunyah-Baum" oder die "Araucaria bidwillii" ist eine sehr große immergrüne Konifere, die in Australien in Queensland und in New South Wales beheimatet ist. Bunyah ist auch ein entlegenes Dorf oder besser ein "neighbourhood destrict" in NSW, ungefähr dreieinhalb Autostunden von Sidney entfernt.
Viele Gedichte von Les Murray sind eine Hommage auf diesen Ort, wo er seine Kindheit und Jugend verbachte und wohin er mit 47 Jahren mit seiner Familie zurückkehrte. Es sind vor allem Beschwörungen einer Zeit, in der Australien (und vor allem die Outbacks) von Menschen geprägt wurde, die mit den Widrigkeiten der Natur rangen - eine Natur, die schön, voller Schrecken und Geheimnisse und doch immer wieder beherrschbar sein musste. Murrays Werk ist ein suggestives Gemälde, das die australische Polyphonie der Naturgeräusche mit denen von Menschen produzierten Geräuschen einfängt und zu poetischen Bildern verknüpft.
Die Gedichte sind aber auch Werkzeug seines Kampfes gegen die krankhafte Depression, den er in dem Prosatext "Killing the Black Dog" beschreibt. Dieses Spannungsverhältnis hat uns fasziniert und evozierte sofort Klangwelten. Wir entwarfen darauf zuerst eine Auswahl seiner Gedichte und baten Les Murray, ausgewählte Prosapassagen für uns zu lesen. Dann machten wir uns auf den Weg in die Outbacks, um "Field Recordings" zu erstellen." (Milliken/Wiesner)
Aus dem Englischen von Margitt Lebert
Mitwirkende:
Stimme Frau und weiblicher Gesang: Dagmar Manzel
Stimme Mann: Ulrich Noethen
Les Murray im O-Ton 2014
Les Murray in der deutschen Übersetzung: Felix von Manteuffel
Mundharmonika, Maultrommel und Duduk: Sören Birke
Akustische und E-Guitarre: Jürgen Ruck
Schlagzeug und Percussion: David Haller
Violine: Jagdish Mistry
Kontrabass und E-Bass: Joachim Tinnefeld
Elektronik: Dietmar Wiesner und Cathy Milliken
Aufnahme Les Murray und Field Recordings Australien: Catherine Milliken
Komposition, musikalische Leitung und Realisation: Catherine Milliken und Dietmar Wiesner
Länge: 47:51 min
Produktion: Südwestrundfunk 2014
Dramaturgie: Manfred Hess
Stand: 10.11.2014, 12.53 Uhr
Bunyah
Catherine Milliken und Dietmar Wiesner
Catherine Milliken, geboren in Brisbane/Australien, lebt in Berlin. Sie war 1980 als Oboistin Mitbegründerin des Ensemble Modern und arbeitete von 2006-2012 als Direktorin der Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker.
Eigene Kompositionen, Installationen und Filmmusik seit 1990.
Dietmar Wiesner, geboren in Lünen, lebt in Frankfurt am Main. Als Gründungsmitglied ist er seit 1980 Flötist beim Ensemble Modern und lehrt an der Internationalen Ensemble Modern Akademie.
Als Komponist arbeitet er für das Theater und realisiert Werke im Kontext der Neuen Musik, Klangkunst, Performance und des Hörspiels.
Gemeinsam realisierten Milliken und Wiesner die Hörspiel-Kammeroper "Haus aus Stimmen", ausgezeichnet mit dem Deutschen Kritikerpreis Kategorie Radio 2008. Als Komponistengruppe HCD (mit Hermann Kretzschmar) erhielt ihr Hörstück "Denotation Babel" 1999 den Prix Italia, Kategorie: Musik.
Les Murray, geboren 1938 auf einer Farm in Bunyah, New South Wales/Australien. Er studierte Sprachen in Sydney, arbeitete in Canberra als Übersetzer und reiste ausgiebig durch Europa. Seit 1986 lebte er wieder mit seiner Familie in Bunyah. Zahlreiche Gedichtbände. Auszeichnungen: Petrarca-Preis, Queen's Gold Medal for Poetry, T.S. Eliot Prize. Seine Bücher sind in Deutsch bei der Edition Rugerup erschienen.
Stand: 13.04.2015, 02.12 Uhr