Der Brief an Winston Smith
Der Brief an Winston Smith
Der Brief an Winston Smith
Der Brief an Winston Smith
Der Brief an Winston Smith
Nominiert für ARD Online Award 2014
Der Brief an Winston Smith
Von Ronald Steckel
Im Mai des Jahres 2013, einen Monat vor den folgenreichen Veröffentlichungen des Whistleblowers Edward Snowden, schreibt ein Berliner Autor einen Brief in eine imaginäre, albtraumhafte Welt, die nur auf dem Papier existiert. Der Adressat des Briefes ist der 1945 - im gleichen Jahr wie der Briefschreiber - geborene Winston Smith, der tragische Held aus George Orwells berühmtem Roman 1984 - der Dystopie eines totalitären Staates, in dem jeder einzelne Mensch, der nicht zur Proles genannten Unterschicht gehört, von einem unbarmherzigen Kontrollsystem überwacht wird.
In seinem Brief versucht der Autor darzustellen, wie - und ob - sich die reale Welt der Gegenwart von der albtraumhaften Überwachungswelt von 1984 unterscheidet. Wir wissen durch die Veröffentlichungen Edward Snowdens, dass die Geheimdienste der westlichen Industrienationen seit dem Ende des zweiten Weltkrieges ein gigantisches elektronisches Überwachungsystem installiert haben, das der finsteren Vision Orwells auf erschreckende Weise ähnelt.
Welcher "Freiraum" bleibt dem Individuum der Gegenwart, dessen private Lebensumstände, Verhaltensweisen und öffentlichen Bewegungen unablässig kontrolliert und aufgezeichnet werden? Wo sind die "Lichtungen", die dem einzelnen Menschen in der totalitären Welt des Kapitals erlauben, sich der lückenlosen Überwachung durch Geheimdienste und der permanenten Gehirnwäsche durch die elektronischen Medien zu entziehen?
Ton, Komposition, Realisation: Ronald Steckel
Mastering: Matthias Kirschke
Stand: 10.11.2014, 12.50 Uhr
Der Brief an Winston Smith
Ronald Steckel
Ronald Steckel, geboren 1945 auf der Insel Sylt, lebt seit 1968 als Autor, Komponist und Regisseur in Berlin. Neben seinem umfangreichen Hörwerk hat er Bücher und Essays zu Bewusstseinsfragen veröffentlicht und ist auch als Autor, Regisseur und Komponist für Theater, Filme und Konzert-Performances tätig.
Stand: 13.04.2015, 02.12 Uhr