Hörspiel Tower of Babel
ARD Hörspieltage 2016
Hörspiel Tower of Babel
Gewinner des Hörspielpreises der ARD 2016
Tower of Babel
Von Robert Wilson
Nach "Monsters of Grace" ist "Tower of Babel" das zweite Hörspiel von Robert Wilson. Es bezieht sich auf eine der kleinsten und zugleich populärsten Geschichten des Alten Testaments. Das Dogma des ewigen wirtschaftlichen Wachstums, ebenso wie das Auseinanderfallen kultureller Einheiten und Gewissheiten machen die Geschichte des Babylonischen Turmbaus zu einem hochaktuellen Motiv. Robert Wilson führt in seinem Hörspiel eine überwältigende Vielfalt von Texten, Musiken und Sprachen zusammen. Angefangen von altbabylonischen Stadtbeschreibungen bis zu Collagen von Christopher Knowles finden Beispiele der Kunst und des menschlichen Geistes aus vielen Epochen zusammen. In gewisser Weise dreht Robert Wilson mit "Tower of Babel" die biblische Geschichte um oder vollendet sie - indem er auf die verbindende Kraft der Kunst verweist.
- Öffentliche Vorführung: Donnerstag, 10. November, 19 Uhr, ZKM_Kubus, in Karlsruhe
- Nach der anschließenden Jurydiskussion findet das Frageforum statt
Mitwirkende:
Cécile Brune, Edith Clever, CocoRosie, Christina Drechsler, Lisa Genze, Ilie Gheorghe, Traute Hoess, Jürgen Holtz, Inge Keller, Lydia Koniordou, Christopher Knowles, Stefan Kurt, Daniel Liebeskind, Jonathan und Brigitte Renate Meese, Christopher Nell, Fiona Shaw, Robert Wilson und Daniel Hope (Violine)
Autor und Regie: Robert Wilson
Musik: Dom Bouffard & Hal Willner
Produktion: hr/BBC/NDR/rbb/SWR 2016
Länge: 71:04 Minuten
Robert Wilson, geboren 1941 in Waco, Texas, machte ab 1966 in New York mit Theaterperformances auf sich aufmerksam. Neben seinen Theaterarbeiten ist Wilson als Maler, Zeichner und Designer tätig. Mit der Uraufführung 1976 in Avignon von "Einstein on the Beach" mit der Musik von Philip Glass revolutionierte er die Opernwelt. Zahlreiche internationale Auszeichnungen.
Stand: 14.11.2016, 11.29 Uhr