Kaufen statt töten
Kaufen statt töten
Teilen | Empfehlen | Drucken
Kaufen statt töten
das ARD radiofeature
Kaufen statt töten
Von Christian Blees und Alessandro Alviani
Ab 23. Oktober im Radio und zum Herunterladen (23 Uhr)!
Die italienische Mafia ist längst in der deutschen Gesellschaft verankert. Durch die Morde von Duisburg im August 2007, bei denen sechs Menschen ums Leben kamen, wurde dies weiten Kreisen der Bevölkerung erstmals bewusst. Doch weil neue Gewalttaten ausblieben, war es mit der allgemeinen Aufmerksamkeit schnell wieder vorbei. So konnte die Bundesrepublik in den vergangenen Jahren unbemerkt zu einem Paradies für Geldwäscher werden. "80 Prozent der Gewinne gehen nach Deutschland", schätzt der italienische Staatsanwalt Raffaele Mazzotta. Eisdielen, Pizzerien und Maklerbüros waschen Millionenbeträge und deutsche Strohmänner arbeiten in seriös erscheinenden Unternehmen.
Das Feature begibt sich auf Spurensuche und zeigt, wie die Mafia hierzulande im Verborgenen agiert.
Produktion: SWR 2013
Redaktion: Wolfram Wessels
Stand: 04.12.2014, 20.52 Uhr
Kaufen statt töten
Die Autoren
Alviani und Blees
Alessandro Alviani (Jahrgang 1981), studierte Kommunikationswissenschaften an der Universität Perugia. Seit April 2006 arbeitet er von Berlin aus als freier Journalist für italienische und deutsche Print-, TV- sowie Online-Medien, unter anderem für die Tageszeitung „La Stampa“.
Christian Blees (Jahrgang 1964), studierte Publizistik und Politik an der FU Berlin. Seit über 20 Jahren arbeitet er als freier Autor für Rundfunk, Tageszeitungen und Zeitschriften. Zahlreiche Radio-Features für verschiedene ARD-Anstalten, vor allem zu politischen und historischen Themen.
Stand: 21.07.2013, 00.00 Uhr
Links in der ARD
Links im WWW
Kaufen statt töten
Literatur
- Egbert Bülles/Axel Spilcker: Deutschland, Verbrecherland? Mein Einsatz gegen die organisierte Kriminalität, Berlin 2013
- John Dickie: Omertà - Die ganze Geschichte der Mafia, Frankfurt/Main 2013
- Petra Reski: Von Kamen nach Corleone - Die Mafia in Deutschland, München 2012
- Roberto Saviano: Der Kampf geht weiter - Widerstand gegen Mafia und Korruption, München 2012
- Giovanni Tizian: Mafia AG - Camorra, Cosa Nostra und 'Ndrangheta erobern Norditalien, Berlin 2012
- Petra Reski: Mafia - von Paten, Pizzerien und falschen Priestern, München 2009
Stand: 17.10.2013, 14.57 Uhr