Riskante Rezepte
Riskante Rezepte
Teilen | Empfehlen | Drucken
Riskante Rezepte
das ARD radiofeature
Riskante Rezepte
Von Martina Keller
Viele Schmerzmittel, Psychopharmaka und Rheumapräparate sind eine Gefahr für alte Menschen. Dennoch nimmt jeder fünfte Patient über 60 ein solches Präparat ein und riskiert schwere Komplikationen wie Stürze, Magenblutungen, Abhängigkeit. Heimbewohner bekommen Psychopharmaka, die sie umgänglicher machen - und ihr Leben verkürzen können. Mal ist das einzelne Medikament das Problem, mal der Cocktail verschiedenster Mittel.
Selbst 90-Jährige schlucken 20 Tabletten und mehr am Tag. Wechselwirkungen: unbekannt. Statt zu forschen, betreiben Pharmafirmen Marketing. Ärzte sind überfordert. Politiker untätig. Und die Alten leben weiter gefährlich - auf Rezept.
Produktion NDR 2011
Redaktion Ulrike Toma
Stand: 26.11.2013, 12.53 Uhr
Riskante Rezepte
Der Autor
Martina Keller
Die Autorin Martina Keller (*1960, Bochum) arbeitet als freie Wissenschaftsjournalistin in Hamburg.Ihr Interesse gilt vor allem Themen an der Schnittstelle von Medizin und Gesellschaft. Sie recherchierte Hintergründe des Organhandels und schrieb über die Unterwanderung von Selbsthilfegruppen durch die Pharmaindustrie.
Mehrere ihrer Arbeiten wurden mit Journalistenpreisen ausgezeichnet, zuletzt "Der Fall des Chirurgen Broelsch" (WDR/NDR/DLF 2010) mit dem Featurepreis 2010 der Stiftung Radio Basel und dem Goethe Medienpreis.
Stand: 26.11.2013, 12.53 Uhr