Themenwoche Zukunft der Arbeit 30. Oktober bis 5. November 2016
Die Story im Ersten
Die Gesellschaft steht vor einem radikalen Umbruch. Und sie trägt einen Namen: "Industrie 4.0." Dahinter verbirgt sich nicht weniger als eine Revolution der bisherigen Arbeitsgesellschaft. Roboter und Maschinen mit künstlicher Intelligenz sind auf dem Vormarsch. | mehr
Berufs-Porträt Lehrer
Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen weiß Jonas Mikuletz, dass er einen gefährlichen Beruf ausübt - er ist Lehrer. | mehr
Berufs-Porträts im Überblick
Von der Roboter-Entwicklerin bis zum Bischof, vom Herzchirurg bis zum Müllwerker: Hier finden Sie alle Berufs-Porträts. | mehr
Berufs-Porträt Börsenmakler
Im Fernsehen ist Finanzmarktanalyst Robert Halver ein gerne gesehener Experte. Dem Beruf "Börsenmakler" prognostiziert er eine düstere Zukunft. | mehr
Berufs-Porträt Müllwerker
Obwohl ihn seine Freunde eindringlich davor gewarnt haben, hat Matthias Jetzt seinen Traumberuf ergriffen: Müllwerker. | mehr
Berufs-Porträt Journalist
Auflagenrückgang, automatisierte Artikel: Viele Journalisten sorgen sich um ihre Zukunft. Nicht so Heribert Prantl. | mehr
Interaktives Tool "Job-Futuromat"
Welche Tätigkeiten Ihres Berufes kann heute schon eine Maschine erledigen? Finden Sie es heraus mit dem Job-Futuromat. | mehr
Offizieller Song der ARD-Themenwoche 2016
Der offizielle Song zur ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit" heißt "Keine Maschine". Tim Bendzko hat ihn für sein aktuelles Album "Immer noch Mensch" geschrieben, und wir fanden ihn so passend, dass wir gleich mal mit ihm gesprochen haben. Und tatsächlich: Nun ist der Song offizieller Teil unserer Themenwoche, sodass Tim ihn während des ARD-Digitalcamps in Berlin live aufgeführt hat. Wir freuen uns riesig! | mehr
Digitale Nomaden: Out of office
Leben, Reisen und Arbeiten miteinander verbinden - Johannes Völkner das als "digitaler Nomade" wahr gemacht. Ist diese Art zu arbeiten tatsächlich traumhaft? | mehr
Zukunftsmusik
Die Digitalisierung kommt keineswegs als laues Lüftchen daher, sondern als Sturm. Wie wird sich dadurch unsere Arbeitswelt verändern? | mehr
Interview mit Arbeitspsychologen
Was macht Arbeit mit uns, was bedeutet sie für unser Leben? Warum ist sie uns wichtig, und wie finden wir das richtige Maß? | mehr
Glossar
Augmented Reality, Cloud-Computing oder digitale Nomaden: Begriffe zur "Zukunft der Arbeit" von A bis Z. | mehr
Erkenntnisse durch "Job-Futuromat"
Mit der Digitalisierung wächst die Angst um den Job. Der Beruf des Bäckers etwa könnte bereits heute zu 100 Prozent von Maschinen ausgeübt werden. | mehr
Weitere Themenwochen-Angebote
Die ARD-Themenwoche hat nicht nur hier bei uns stattgefunden, sondern auch auf vielen weiteren Internetseiten unserer Rundfunkanstalten. Ein Überblick. | mehr
Arbeit und die knappe Ressource Zeit
Wir Deutschen lieben unsere Arbeit so sehr, dass wir sogar als Lottomillionär weiterarbeiten würden. Aber: Etwas weniger sollte es schon sein! | mehr
"Aktion Schulstunde" und "Planet Schule"
Welche Arbeit passt zu mir? Ist es fair, dass einige weniger verdienen als andere? "Aktion Schulstunde" und "Planet Schule" richten sich gezielt an Schüler und Lehrer. | mehr
Flex-Arbeitsplätze und Home-Office
Mit moderner Technik ermöglichen viele Firmen ihren Beschäftigten, von überall aus zu arbeiten. Eine Win-Win-Situation? | mehr
Online-Vermögensverwaltung auf dem Vormarsch
Die Bankfiliale ist ein Auslaufmodell. Intelligente "Robo-Advisor" werden Anlageberater und Vermögensverwalter zunehmend ersetzen. | mehr
Ergebnisse des ARD-Digitalcamps
Im ARD-Digitalcamp haben mehr als 200 junge Menschen Ideen und Konzepte für die Arbeitswelt von morgen entwickelt. | mehr
2018
2017
2016
2015
2014
2013