Vertrauenswürdige und unabhängige Medien sind für den Meinungsbildungsprozess wichtiger denn je. Im 75. Jahr ihres Bestehens stellt die ARD ihr Engagement für Medienkompetenz deshalb unter das Motto FaktenSicher für Demokratie. Dabei geht es um das Erkennen von verlässlichen Quellen, faktenbasierten Informationen und KI-generierten Inhalten.
Die Arbeit in den Nachrichtenredaktionen kennenlernen und selbst journalistisch aktiv werden: das ist der ARD Nachrichtentag mit Angeboten für alle Altersgruppen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich direkt mit den Journalistinnen und Journalisten aus, erleben, mit welchen Quellen die Redaktionen arbeiten, wie Informationen überprüft und zu Nachrichten verarbeitet werden. Und es geht es um die journalistischen Grundsätze, die der Redaktionsarbeit zugrunde liegen.
In Pop-Up-Studios, in den ARD-Funkhäusern und Redaktionen, in Schulen und mit einem Online-Angebot:
Digitale Schulstunde: Gut informiert durch KI?
Umfassend und unparteilich informieren, bilden und unterhalten, das ist der gesetzliche Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wie kann künstliche Intelligenz in Zukunft bei dieser Aufgabe unterstützen? Wo wird KI jetzt schon eingesetzt im Journalismus und wo nicht? Darüber diskutieren Expertinnen und Experten am 5. Juni von 11.00 bis 12.00 Uhr live mit Jugendlichen im BR Studio Nürnberg.
Zur Anmeldung
27.1.2025